#ÖsterreichsagtDANKE

Der 26. Oktober ist jener Feiertag, an dem unsere immerwährende Neutralität und der Abzug des letzten sowjetischen Soldaten aus Österreich gefeiert wird. Viele sehen diesen Feiertag als den höchsten österreichischen Feiertag an. So nutzte Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen diesen besonderen Tag, um 1000 Freiwillige aus allen Bundesländern zu einem besonderen Fest in die Präsidentschaftskanzlei.

In den Hallen der Präsidentschaftskanzlei wurden 1000 Ehrenamtliche von Hilfsorganisationen, Blaulichtorganisationen und sozialen Einrichtungen von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen erstmalig eingeladen, um im Rahmen einer großen Veranstaltung DANKE zu sagen.

#ÖsterreichsagtDanke

70 ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder Österreichs waren eingeladen um das Feuerwehrwesen zu repräsentieren. „Was Sie eint“, sagte Bundespräsident Van der Bellen in seiner Rede an die geladenen Gäste „ist Ihre Bereitschaft, für die Gemeinschaft etwas zu tun, für den Zusammenhalt zu sorgen. Menschen, die nicht lange fragen. Die zupacken, wenn ein Mensch in Not ist. Zum Beispiel, wenn die Feuerwehrsirene in der Nacht heult. Die nicht lange überlegen, sondern aus dem Bett springen und mithelfen, den Brand zu löschen.“ Van der Bellen erwähnte auch im Gespräch mit FEUERWEHR.AT seine Bewunderung über die rasche Einsatzbereitschaft, die er selbst bei einem Einsatz im steirischen Mürzsteg erlebte, als die Sirene heulte und „binnen weniger Minuten ist ein Pkw nach dem anderen vorgefahren am späten Abend“ und die Feuerwehr

Freiwilligkeit ist notwendig

Bundespräsident Dr. Van der Bellen ist – als Wirtschaftsexperte – der Meinung, dass ohne Ehrenamt, ohne ehrenamtliches Engagement, Österreich sich ein so funktionierendes Einsatzwesen nicht leisten könnte: „Wenn man das alles über den Markt organisieren müsste, da würde unsere Steuerquote ganz anders ausschauen müssen.“

Nach seiner Rede wurde der Bundespräsident richtig umschwärmt. Jeder wollte ein Foto oder ein Anliegen vorbringen. Unser Herr Bundespräsident hörte geduldig zu und lies alles notieren. Als er auf die Feuerwehrrepräsentanten traf, wiederholte er die Anerkennung für den Einsatz mehrfach und zeigte sich von einer sehr nahbaren Seite. Seine Gattin schenkte den Ehrenamtlichen der Feuerwehren ebenfalls ihre besondere Aufmerksamkeit.

Besonderes Fest

Ein solches „Dankeschön“ hat es in dieser Form noch nicht gegeben. Für die Anwesenden war es etwas Besonderes, zum Auftakt der 100 Jahr Feierlichkeiten der Republik Österreich die Aufmerksamkeit zu erhalten, welche oft untergehen zu scheint. Bundespräsident Dr. Van der Bellen richtete auch deshalb an die anwesenden Ehrenamtlichen, stellvertretend für alle freiwilligen Helferinnen und Helfer der Blaulichtorganisationen und sozialen Hilfseinrichtungen Österreich, mit etwas absichtlichem Pathos: „Sie sind das Herz dieser Republik. Mögen diesen Herzschlag alle in unserem Land deutlich vernehmen.“

_MG_4320

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wasser marsch mit Feuer und Flamme

TV-Tipp: "Hoagascht" am So., 24.11., ab 19:45 Uhr auf Servus…

Mann bei Brand in Pensionistenwohnhaus verstorben

Bei einem Brand in einem PensionistInnen-Wohnhaus am 29.09.2021…
,

Österreich impft – gemeinsam in eine sichere Zukunft!

Die größte weltweite Gesundheitskrise seit vielen Jahrzehnten…
Zwanzig Personen bei Zimmerbrand gerettetMA 68 Lichtbildstelle

Wien: Zwanzig Personen bei Zimmerbrand gerettet

Sonntagmittag (04.08.2019) kam es in einem Wohnhaus zu einem…

Ausgedehnter Dachbrand fordert Einsatzkräfte

Am Abend des 15.10.2016 kam es aus unbekannter Ursache zu einem…

Flammenüberschlag ins 1. Obergeschoß

In der Nacht auf Samstag den 09. Juli 2016 ist in einem zweigeschoßigen…

Floridsdorf: Vermeintlich gelöschte Matratze entzündet Fassade

Am Abend des 11. März 2016 war es in einer Wohnhausanlage in…

Loses Baugerüst

Vermutlich aufgrund der derzeitigen Wetterlage mit Windböen,…