Erneuter Murenabgang in Kaprun

Im Kapruner Hintertal verlegte eine Mure die Straße und sperrte rund 20 Personen ein.

Ein heftiges Unwetter mit Starkregen zog am Sonntagabend, den 27.08.2017 gegen 18.00 Uhr über das Kapruner Gemeindegebiet.

Um 18.17 Uhr alarmierte die Landesalarm- und Warnzentrale Salzburg die Feuerwehr Kaprun. Umgehend rückten 26 Mann mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Im Kapruner Hintertal verlegte eine Mure nach der Gletscherbahn Kaprun die Kesselfallstraße auf einer Länge von rund 100 Meter. Der Schlamm, Geröll und Bäume begruben die Straße teilweise einige Meter unter sich. Mit schweren Gerätschaften wurde die Straße teilweise freigemacht.

Die rund 20 Personen, die zum Zeitpunkt des Unwetters sich noch im hinteren Kaprunertal befanden, mussten über einen Zufahrtstunnel vom Parkplatz Kesselfall von den Feuerwehrkräften evakuiert und ins Tal gebracht werden.

Die Einsatzkräfte sperrten die Kesselfallstraße für die erforderlichen Aufräumungsarbeiten und kontrollierten des Weiteren die Brücken sowie die Gräben im Kapruner Hintertal, jedoch konnte keine weitere Gefahr erkundet werden. Verletzt wurde beim Murenabgang niemand.

Vor dem Gemeindeamt mussten die Feuerwehrmänner noch herumliegende Bauzäune aufstellen.

Die Kesselfallstraße bleibt bis zur Beendigung der Aufräumungsarbeiten für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung besteht über die Zufahrtsstraße zum Kraftwerk Limberg 2. Die Polizei war ebenfalls am Einsatzort.
Die Betriebsfeuerwehr BHP war mit einem Fahrzeug und 15 Mann und die Feuerwehr Kaprun mit drei Fahrzeugen und 26 Mann im Einsatz.

Details: www.ffkaprun.at
Bilder: FF-Kaprun
Artikel: HV Domenik DAVID

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Pro Merito Verleihung 2024 an der Landesfeuerwehrschule Salzburg

Mit dem Strahlenschutzverdienstzeichen „Pro Merito“ werden…
,

Salzburger Feuerwehren auf dem Weg nach Griechenland

Nachdem bereits Kräfte aus der Steiermark und Niederösterreich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb 2023 findet im September statt!

Bereits zum dritten Mal (nach 2015 in Tulln [NÖ] und 2019 in…

Zimmerbrand forderte ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in der Hütteldorfer Straße Dienstagabend…
,

Zweite Landesfeuerwehrreferentenkonferenz tagte in Graz

Nachdem die erste Landesfeuerwehrreferentenkonferenz im Jahr…

Silvesternacht: 180 zusätzliche Einsätze

Von der Berufsfeuerwehr Wien wurden, im Vergleich mit einer…

Bettlägerige Frau bei nächtlichen Zimmerbrand von der Berufsfeuerwehr Wien gerettet

Aus bisher nicht geklärter Ursache kam es Dienstagnacht (20.08.2019)…

Wohnungsbrand in Wien-Landstraße fordert 6 Verletzte

Kurz vor Mitternacht kam es am 26.02.2019 in Wien-Landstraße…

Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt

Auf der Fahrt zu einem Einsatz wurde am Abend des 22. November…

Wohnungsvollbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 19.März 2015 gegen 00:45 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Wien…