Zimmerbrand mit Menschenrettung

In der Nacht von 3. auf den 4. November 2013 war in einer Wohnung im 1.Stock aus noch unbekannter Ursache ein Zimmerbrand ausgebrochen. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr schlugen die Flammen aus den strassenseitig gelegenen Wohnungsfenstern und das Stiegenhaus war wegen der offenen Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht. An den Fenstern des Hauses standen mehrere Personen und riefen um Hilfe. Im Gebäudeinneren waren weitere Personen durch den Brandrauch eingeschlossen.
Auf Grund der großen Anzahl von eingeschlossenen Personen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.
Sofort wurde eine Löschleitung im Aussenangriff und unter Atemschutz eine Löschleitung im Innenangriff zur Brandwohnung vorgenommen. Zwei Atemschutztrupps retteten gleichzeitig aus dem Stiegenhaus mehrere vom Brandrauch eingeschlossene Personen.
In weiterer Folge wurden durch mehrere Atemschutztrupps der Wiener Berufsfeuerwehr noch weitere Personen aus dem Gebäudeinneren gerettet. Anschließend wurde das gesamte Haus auf verunfallte Personen kontrolliert und evakuiert.
An die Wiener Berufsrettung wurden ca. 30 Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung übergeben. Laut Auskunft der Polizei wurden ca. 200 Personen aus dem Haus evakuiert.
Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlichgelöscht worden war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch- und Aufräumarbeiten erforderlich.
 

Heute in der Nacht war in einer Wohnung im 1.Stock aus noch unbekannter Ursache ein Zimmerbrand entstanden. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr schlugen die Flammen aus den strassenseitig gelegenen Wohnungsfenstern und das Stiegenhaus war wegen der offenen Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht. An den Fenstern des Hauses standen mehrere Personen und riefen um Hilfe. Im Gebäudeinneren waren weitere Personen durch den Brandrauch eingeschlossen.
Auf Grund der großen Anzahl von eingeschlossenen Personen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.
Sofort wurde eine Löschleitung im Aussenangriff und unter Atemschutz eine Löschleitung im Innenangriff zur Brandwohnung vorgenommen. Zwei Atemschutztrupps retteten gleichzeitig aus dem Stiegenhaus mehrere vom Brandrauch eingeschlossene Personen.
In weiterer Folge wurden durch mehrere Atemschutztrupps der Wiener Berufsfeuerwehr noch weitere Personen aus dem Gebäudeinneren gerettet. Anschließend wurde das gesamte Haus auf verunfallte Personen kontrolliert und evakuiert.
An die Wiener Berufsrettung wurden ca. 30 Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung übergeben. Laut Auskunft der Polizei wurden ca. 200 Personen aus dem Haus evakuiert.
Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlich
gelöscht worden war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch- und Aufräumarbeiten erforderlich.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann stirbt bei Brand in Wohnhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr…

Einsatzreiche Nacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte in der vergangenen Nacht zu…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Abbruch einer Vorstellung im Theater in der Josefstadt nach Wasserrohrbruch

Abbruch einer Vorstellung im Theater in der Josefstadt nach Wasserrohrbruch

Während am 11.09.2018 auf der Bühne des Theater in der Josefstadt…
Rettungsauto bei Unfall umgestürzt – mehrere Verletzte

Rettungsauto bei Unfall umgestürzt – mehrere Verletzte

Aus bisher unbekannter Ursache ist am 08.09.2018 ein Pkw mit…

Wohnungsbrand – schlafender Bewohner wurde durch das Feuer geweckt

In Wien – Simmering war in der Nacht auf Sonntag (24.04.2016),…

Acht Ausbilder stellen sich der ÖBFV-Fachausbilder-Prüfung

Acht Mitarbeiter der Österreichischen Feuerwehrschulen meisterten…

A23: Fahrzeug nach Kollision mit Mittelleitschien überschlagen

Aus unbekannter Ursache war in der Nacht auf den 05.01.2016 ein,…

Entenrettung in der Innenstadt

Am 14. April 2014 am späten Nachmittag war das Wetter zum Spazieren…

Arbeiter stürzt in leere Asphaltmischanlage

Am 5. April 2013 stürzte ein Arbeiter bei Wartungsarbeiten etwa…