Zimmerbrand mit Menschenrettung

In der Nacht von 3. auf den 4. November 2013 war in einer Wohnung im 1.Stock aus noch unbekannter Ursache ein Zimmerbrand ausgebrochen. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr schlugen die Flammen aus den strassenseitig gelegenen Wohnungsfenstern und das Stiegenhaus war wegen der offenen Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht. An den Fenstern des Hauses standen mehrere Personen und riefen um Hilfe. Im Gebäudeinneren waren weitere Personen durch den Brandrauch eingeschlossen.
Auf Grund der großen Anzahl von eingeschlossenen Personen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.
Sofort wurde eine Löschleitung im Aussenangriff und unter Atemschutz eine Löschleitung im Innenangriff zur Brandwohnung vorgenommen. Zwei Atemschutztrupps retteten gleichzeitig aus dem Stiegenhaus mehrere vom Brandrauch eingeschlossene Personen.
In weiterer Folge wurden durch mehrere Atemschutztrupps der Wiener Berufsfeuerwehr noch weitere Personen aus dem Gebäudeinneren gerettet. Anschließend wurde das gesamte Haus auf verunfallte Personen kontrolliert und evakuiert.
An die Wiener Berufsrettung wurden ca. 30 Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung übergeben. Laut Auskunft der Polizei wurden ca. 200 Personen aus dem Haus evakuiert.
Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlichgelöscht worden war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch- und Aufräumarbeiten erforderlich.
 

Heute in der Nacht war in einer Wohnung im 1.Stock aus noch unbekannter Ursache ein Zimmerbrand entstanden. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr schlugen die Flammen aus den strassenseitig gelegenen Wohnungsfenstern und das Stiegenhaus war wegen der offenen Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht. An den Fenstern des Hauses standen mehrere Personen und riefen um Hilfe. Im Gebäudeinneren waren weitere Personen durch den Brandrauch eingeschlossen.
Auf Grund der großen Anzahl von eingeschlossenen Personen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.
Sofort wurde eine Löschleitung im Aussenangriff und unter Atemschutz eine Löschleitung im Innenangriff zur Brandwohnung vorgenommen. Zwei Atemschutztrupps retteten gleichzeitig aus dem Stiegenhaus mehrere vom Brandrauch eingeschlossene Personen.
In weiterer Folge wurden durch mehrere Atemschutztrupps der Wiener Berufsfeuerwehr noch weitere Personen aus dem Gebäudeinneren gerettet. Anschließend wurde das gesamte Haus auf verunfallte Personen kontrolliert und evakuiert.
An die Wiener Berufsrettung wurden ca. 30 Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung übergeben. Laut Auskunft der Polizei wurden ca. 200 Personen aus dem Haus evakuiert.
Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlich
gelöscht worden war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch- und Aufräumarbeiten erforderlich.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann in Neuer Donau ertrunken

Ein Mann versank am 20.06.2021 in der Nähe einer Badeplattform…
Zimmerbrand mit Todesfolge

Zimmerbrand mit Todesfolge

Sonntagnacht (06.05.2018) kam es aus unbekannter Ursache in…

Höhenretter der Berufsfeuerwehr Wien bergen Krähennest

Einen denkbar ungeeigneten Nistplatz hat sich eine Nebelkrähe…

Totalsperre der Brünner Straße nach Wasserrohrbruch

Am Abend des 06.07.2016 kam es aus unbekannter Ursache auf…

Weltmeistertitel für Herbert Krenn

Am vergangenen Wochenende wurden die TFA Weltmeisterschaften…

Sachgebietstagung Öffentlichkeitsarbeit in Wien

Am 5. Dezember trafen sich nahezu alle Sachgebietsmitarbeiter…

Sieger des Dräger-Feuerwehr-Website-Wettbewerbs 2013 stehen fest

Am Donnerstag, den 23.05.2013 fand die feierliche Verleihung…