Live aus Mulhouse: Bei der Feuerwehr zählt jede Sekunde

Unter diesem Motto sind derzeit gesamt 270 Feuerwehrmitglieder aus Österreich bei den internationalen Feuerwehrbewerben des CTIF in Mulhouse/Frankreich unterwegs.
Im Kampf um jede Zehntelsekunde werden die Gruppen der Feuerwehrjugend, der Sportwettkampfgruppen und der Bewerber um den Traditionellen Bewerb, wie dieser in Österreich auch als Leistungsbewerb in Bronze bekannt ist ringen.
Aber nicht nur die Bewerber begeben sich auf das internationale Parkett. Eine Vielzahl an Organisationsmitarbeitern und Bewertern stellen mit ihrer Teilnahme das Gelingen der Veranstaltung sicher. Gemeinsam mit allen anderen Feuerwehrkameraden und -innen aus der ganzen Welt bemühen sie sich derzeit bei den vorhergehenden Trainingseinheiten die Bewerber und -innen auf einen guten Informationsstand zu bringen. Die Trainingsmöglichkeit sollen eine Gleichberechtigung aller gruppen mit mehr oder weniger Wettkampferfahrung garantieren.
Österreich ist in allen Bewerbskategorien vertreten:
Traditionelle Bewerbe Männer A:

  • Feuerwehr St. Martin an der Raab-Berg (Burgenland)
  • Feuerwehr Krenstetten (Niederösterreich)
  • Feuerwehr Ebersegg (Oberösterreich)
  • Feuerwehr Weeg (Oberösterreich)
  • Feuerwehr Neukirchen am Großvenediger (Salzburg)
  • Feuerwehr St. Nikolai im Sausal (Steiermark)
  • Feuerwehr Ludesch (Vorarlberg)

Traditionelle Bewerbe Männer B:

  • Feuerwehr Puch (Kärnten)
  • Feuerwehr Kirnberg (Niederösterreich)
  • Feuerwehr Ainedt (Tirol)

Traditionelle Bewerbe Frauen:

  • Feuerwehr Rudersdorf-Berg (Burgenland)
  • Feuerwehr Niederabsdorf (Niederösterreich)
  • Feuerwehr Königschlag (Oberösterreich)

Sportwettkämpfe Herren:

  • Niederösterreich 1
  • Oberösterreich

Sportwettkämpfe Damen:

  • Niederösterreich 1
  • Niederösterreich 2

Feuerwehrjugend:

  • Winden-Windegg (Oberösterreich)
  • Weeg (Oberösterreich)

Das Presseteam des ÖBFV ist vor Ort und berichtet laufend auch über Facebook. Stellt die besten Bilder und Impressionen auf Flickr zur Verfügung und gibt einige filmische Eindrücke auf Youtube wieder.

  • www.facebook.com/bundesfeuerwehrverband
  • www.flickr.com/photos/oebfv
  • www.youtube.com/oebfv

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungswebsite:

  • www.ctif2013.org

Text: ÖBFV/Hniliczka
Bilder: ÖBFV/Furtner

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Österreicher:innen kennen Sirenensignale kaum

Am Samstag, 4. Oktober 2025 werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr…

Dr. Jane Goodall – ein leuchtendes Vorbild der Menschlichkeit und Nächstenliebe

"Der Abschied von Dr. Jane Goodall fällt schwer. Zu wissen,…
,

FJ Multiplikatorenseminar – Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien

3. Oktober 2025, 18:00 Uhr: #JugendDigital: Chancen nutzen,…

150 Jahre Landesfeuerwehrverband Vorarlberg – ORF zeigt Österreich-Bild

Der Landesfeuerwehrverband Vorarlberg feiert sein 150-jähriges…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehrkamerad bei tragischem Unfall verstorben

Bei einem tragischen Verkehrsunfall ist gestern, am 27. April…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein Toter bei Zimmerbrand

Bei einem nächtlichen Zimmerbrand am 09.12.2021 in Wien-Alsergrund…

Vorsicht bei Jerusalema-Flashmob-Videos: Warner Music fordert Geld für Rechte

Das Lied “Jerusalema” war und ist Initiator für viele Flashmob-Videos,…
Tödlicher Verkehrsunfall auf S2

Tödlicher Verkehrsunfall auf S2

Freitagabend (05.10.2018) hatte eine Lenkerin aus bisher unbekannter…

BD a.D. Ing. Angermair verstorben

Wir geben Nachricht, dass unser Kamerad Ing. Thomas Angermair …

Rettungsaktion – Besucher aus Kirchturm abgeseilt

Freitagnacht (10.06.2016) wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem…

Verkehrsunfall Gleinalmtunnel mit mehreren Fahrzeugen

Am Morgen des 17.08.2015 wurden die Freiwilligen Feuerwehren…