Zimmerbrand mit Menschenrettung

In der Nacht von 3. auf den 4. November 2013 war in einer Wohnung im 1.Stock aus noch unbekannter Ursache ein Zimmerbrand ausgebrochen. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr schlugen die Flammen aus den strassenseitig gelegenen Wohnungsfenstern und das Stiegenhaus war wegen der offenen Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht. An den Fenstern des Hauses standen mehrere Personen und riefen um Hilfe. Im Gebäudeinneren waren weitere Personen durch den Brandrauch eingeschlossen.
Auf Grund der großen Anzahl von eingeschlossenen Personen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.
Sofort wurde eine Löschleitung im Aussenangriff und unter Atemschutz eine Löschleitung im Innenangriff zur Brandwohnung vorgenommen. Zwei Atemschutztrupps retteten gleichzeitig aus dem Stiegenhaus mehrere vom Brandrauch eingeschlossene Personen.
In weiterer Folge wurden durch mehrere Atemschutztrupps der Wiener Berufsfeuerwehr noch weitere Personen aus dem Gebäudeinneren gerettet. Anschließend wurde das gesamte Haus auf verunfallte Personen kontrolliert und evakuiert.
An die Wiener Berufsrettung wurden ca. 30 Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung übergeben. Laut Auskunft der Polizei wurden ca. 200 Personen aus dem Haus evakuiert.
Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlichgelöscht worden war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch- und Aufräumarbeiten erforderlich.
 

Heute in der Nacht war in einer Wohnung im 1.Stock aus noch unbekannter Ursache ein Zimmerbrand entstanden. Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr schlugen die Flammen aus den strassenseitig gelegenen Wohnungsfenstern und das Stiegenhaus war wegen der offenen Wohnungstüre der Brandwohnung stark verraucht. An den Fenstern des Hauses standen mehrere Personen und riefen um Hilfe. Im Gebäudeinneren waren weitere Personen durch den Brandrauch eingeschlossen.
Auf Grund der großen Anzahl von eingeschlossenen Personen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.
Sofort wurde eine Löschleitung im Aussenangriff und unter Atemschutz eine Löschleitung im Innenangriff zur Brandwohnung vorgenommen. Zwei Atemschutztrupps retteten gleichzeitig aus dem Stiegenhaus mehrere vom Brandrauch eingeschlossene Personen.
In weiterer Folge wurden durch mehrere Atemschutztrupps der Wiener Berufsfeuerwehr noch weitere Personen aus dem Gebäudeinneren gerettet. Anschließend wurde das gesamte Haus auf verunfallte Personen kontrolliert und evakuiert.
An die Wiener Berufsrettung wurden ca. 30 Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung übergeben. Laut Auskunft der Polizei wurden ca. 200 Personen aus dem Haus evakuiert.
Die Brandrauchentlüftung der stark verrauchten Wohnung sowie des Stiegenhauses wurde mit einem Hochleistungslüfter durchgeführt. Nachdem das Feuer gänzlich
gelöscht worden war, waren noch umfangreichreiche Nachlösch- und Aufräumarbeiten erforderlich.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zimmerbrand in Rudolfsheim-Fünfhaus

Bei einem Zimmerbrand in der Sechshauser Straße wird ein Mann…

Danke für euren Einsatz!

Die Bilder der Unwetter-Auswirkungen der letzten Tage sind erschreckend.…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Drei Personen bei nächtlichem Zimmerbrand zum Teil schwer verletzt

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht auf Dienstag (02.06.2020)…

Das Sicherheitsrezept für die Küche

Mehr als die Hälfte aller Brände entstehen im privaten Bereich.…

Der deutsche Feuerwehrverband eröffnet „Basisstation in Brüssel“

„Frühzeitiges Aufmerken in Brüssel kann praxisfremde Regelungen…

Offener Zimmerbrand in Wien-Josefstadt

Am Abend des 22. Dezember 2014 kam es aus unbekannter Ursache…

Optimale Fahrzeugerhaltung und -pflege gewürdigt

CTIF-Klassifizierungsplaketten für historische Feuerwehrfahrzeuge…