Großstadtplantage

Bei einem Routineeinsatz am 13. November 2013 „Wasser durch Decke“ entdecken die Feuerwehreinsatzkräfte in einer Wohnung eine 120 m2 große Hanfplantage. Bei Einsätzen dieser Art wird standardmäßig, wenn die Ursache des Wasseraustrittes nicht augenscheinlich eruiert werden kann, die Wohnung über dem Wasseraustritt kontrolliert. Dabei stießen die Einsatzkräfte auf eine, die ganze Wohnung umfassende, Anlage zur Hanfproduktion.
Auf Grund der hohen Brandgefahr durch die verwendeten Wärmelampen sowie der überschrittenen Deckenbelastung durch Wassertanks (drei Tonnen!) wurde nach Verständigung der Polizei unmittelbar mit der Gefahrenbeseitigung (Stromabschaltung in der Wohnung sowie Abpumpen der Wassertanks) begonnen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zum Weltfrauentag: 60% der neuen Feuerwehrmitglieder weiblich

Auch wenn die Feuerwehr oft sehr stark mit dem männlichen Geschlecht…
,

Fest für Alle

Am Freitag, dem 4. Mai 2018, feiert der LFV Steiermark von 9…
,

Die Welt zu Gast in Villach!

2017 wird für die Feuerwehr kein Jahr wie jedes andere sein.…

CTIF Jugendleiterkommission tagte in Opole

Im Rahmen der 20. Internationalen Jugendbegegnung trat am 25.…

Erhöhte Brandgefahr in der Advent- und Weihnachtszeit

In wenigen Wochen ist Weihnachten. Das Fest der Geburt Jesu Christ.…

Grundschulungslehrgang 2014 des Feuerwehrbezirkes St. Veit/Glan

Mit Eifer, Disziplin und Begeisterung wurden an den vergangenen…

Wieder Klassifizierung von Historischen Feuerwehr-Automobilen

Am 19. November 2012 konnte die Jurorengruppe um Hans Sallaberger…