Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 12.02.2014

Der Tag begann bei Schneeregen mit den bereits zur Routine gewordenen Kontrollfahrten zu den eingesetzten Notstromaggregaten und der Kontrolle der Standorte in Hinblick auf Schmelzwasser. Nachdem der Niederschlag ab Mittag aufgehört hat und nun trockeneres Wetter erwartet wird, hat sich die befürchtete Hochwassersituation wieder etwas entspannt. Baumschneidearbeiten waren diesmal direkt an der BoO Logatec (Base of Operations) notwendig, da tiefhängende und teilweise abgebrochene Äste die Zufahrt für Lkw behinderten. Das bereits gestern in den Raum Idrija verlegte 100 kVA-Aggregat konnte bisher noch nicht angeschlossen werden; der Termin wurde auf morgen Vormittag verschoben.
In den stattgefundenen Besprechungen mit der slowenischen Zivilschutzbehörde wurden die Planungen zur weiteren Verwendung der Notstromaggregate vorangetrieben, um den effizienten Einsatz der Generatoren weiterhin zu gewährleisten. Aus derzeitiger Sicht ist eine Verlegung von Notstromaggregaten für morgen wahrscheinlich.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zimmerbrand: Vater und Sohn verletzt, Hund verstorben

Bei einem ausgedehnten Zimmerbrand am 21.03.2022 werden zwei…
© Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Höhenretter befreiten Krähenküken

Ein Krähenküken verhängte sich am 28.06.2021 in seinem Nest…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zwei Schwerverletzte bei Pkw-Unfall in Liesing

Bei einem schweren Autounfall in der Nacht auf  Mittwoch den…
,

FELIX und die Feuerwehr

FELIX Austria, bereits langjähriger Partner des Österreichischen…
, ,

Der 12. BFLB ist geschlagen – die Sieger stehen fest!

St. Martin im Mühlkreis (Oberösterreich) war – wie vor vier…

65. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 6. März 2015 findet im Wiener Rathaus unter…

Live aus Mulhouse: Eduard Kammerer ist internationaler Wettbewerbsleiter

Bei der Sitzung des Exekutiven Rates des CTIF am Dienstag, 16.07.2013…