Feuerwehren kämpften um den Landesmeister

Die diesjährigen Landesmeisterschaften im Nasswettbewerb wurden in Globasnitz im Bezirk Völkermarkt ausgetragen. Zeitgleich fanden die Jugendlandesmeisterschaften mit über 500 Jugendlichen statt.
Feierlich begonnen haben die Landesmeisterschaften am 5. Juli 2014 in Globasnitz. Bei optimalem Wettkampfwetter und im Antlitz der Petzen kämpften beim Nasswettbewerb der Feuerwehren 43 Teams um den Goldhelm in der Kategorie Silber A und B sowie Bronze A und B.

Die 43 Mannschaften mit je neun Frauen und Männern demonstrierten ihre Schnelligkeit und Geschicklichkeit beim Löschangriff. Zeitgleich zu den Landesmeisterschaften der aktiven Feuerwehren kämpften auch die zukünftigen Feuerwehrmänner und -frauen um die besten Ränge im Wettbewerb. „Der Jugendwettbewerb ist für viele das Sprungbrett in den aktiven Stand der Feuerwehren“, weiß Wettbewerbsleiter der Feuerwehrjugend Gerhard Scheiber aus Bad St. Leonhard zu berichten. Für Fritz Zmöllnig war es der letzte Leistungswettbewerb als Wettbewerbsleiter, mit 65 Jahren verlässt er laut Feuerwehrgesetz den Aktivstand der Feuerwehr. „Ich blicke mit einem wehmütigen aber auch freudigen Auge auf zahlreiche Wettbewerbe zurück. Schade, dass ich aufhören muss“, so Zmöllnig.

Überraschungssieger


Die Favoriten konnten ihrer Rolle in der internen Königsdisziplin nicht gerecht werden. Den Sieg in der Kategorie Bronze A erkämpfte sich die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen ob Töllerberg aus dem Bezirk Völkermarkt. Die weiteren Sieger waren: Bronze A: 2. FF Fellach (Villach Stadt), 3. FF Rangersdorf (Spittal), Bronze B: 1. FF Puch (Villach Land), 3. FF Göltschach (Klagenfurt Land), 3. FF. Töplitsch (Villach Land), Silber B: 1. FF Pöllan (Villach Land), 2. FF Grafenstein (Klagenfurt Land), 3. FF Loibach (Völkermarkt).

„Bei der Weltmeisterschaft im Fußball kämpft man um das Geld, bei den Feuerwehren kämpft man um die Sicherheit der Bevölkerung“, mit diesen Worten beendete Landesfeuerwehrkommandant Josef Meschick die diesjährigen Landesmeisterschaften in Globasnitz.


Text und Fotos: Erich Varh

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

237 Projekte in 4 Jahren: FELIX unterstützt weiterhin Feuerwehrjugendwerbeprojekte

Nicht weniger als 237 Projekte rund um die Feuerwehrjugend unterstützte…

Wien: Ein Toter und 2 Schwerverletzte bei Crash in Wien

Bei einem Verkehrsunfall am 05.07.2023 in den frühen Morgenstunden…

Ein Todesopfer bei Zimmerbrand in der Donaustadt

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht  auf Montag den 22.08.2022…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein Toter bei Zimmerbrand

Bei einem nächtlichen Zimmerbrand am 09.12.2021 in Wien-Alsergrund…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Bauarbeiter abgestürzt – Höhenretter der Feuerwehr im Einsatz

Im Zuge von Bauarbeiten kam es am 07.06.2021 zum Absturz eines…
,

NPO-Fonds einmal mehr verlängert

Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr den Fonds für Non-Profit-Organisationen…

Umfangreiche Löscharbeiten – benachbarte Schule musste evakuiert werden

Am Dienstag den 04. Oktober 2016 ist in Wien – Favoriten ein…