20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Tamsweg

Der offizielle Startschuss zum 20. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb im Lungau ist am 29. August 2014 gefallen. Um exakt 19:48 Uhr erklärte Präs.d.ÖBFV LBD Albert Kern – im Beisein von politischer Prominenz sowie höchsten Feuerwehrfunktionären – den Bewerb für eröffnet.
Die Marktgemeinde Tamsweg (Salzburg) ist vom 29. bis 31. August 2014 Schauplatz des Bewerbsgeschehens der österreichischen Feuerwehrjugend-Spitze. Denn: an diesem Bewerb nehmen NUR die 44 besten Gruppen Österreichs teil, die sich dazu bei den Landesbewerben in den jeweiligen Bundesländern qualifiziert haben.
Präsident Albert Kern betonte in seinen Eröffnungsworten, dass ihm „die Jugendarbeit und im Speziellen die Leistungsbewerbe der Feuerwehrjugend ein besonders großes Anliegen sind. Spielerisch lernen die coolen Kids dabei das Feuerwehrhandwerk kennen und stehen dann, nach gewissenhafter Ausbildung, ihren aktiven Kameradinnen und Kameraden um nichts nach. Die österreichischen Feuerwehren sind- dank der hervorragenden Jugendarbeit zahlreicher Betreuerinnen und Betreuer – für die Zukunft gut gerüstet“.
Unabhängig von der einmaligen und für Viele sicher unvergesslichen Eröffnungszeremonie mit den Samson-Gruppen und dem Hissen der Bewerbsfahne, ist der inoffizielle Bewerbsauftakt bereits Freitagnachmittag mit dem Training auf der Hindernisbahn und dem Staffellauf erfolgt.
Jede am BFJLB teilnehmende Bewerbsgruppe hatte einen Trainingsdurchgang zu absolvieren. Bekanntermaßen ist zwischen den Trainingsergebnissen und der tatsächlichen Leistung am Bewerbstag noch vieles möglich. Dennoch bestätigte sich die oberösterreichische Dominanz bei der Feuerwehrjugend einmal mehr. Fünf der Top-10-Plätze konnten sich die Nachwuchskräfte aus Oberösterreich beim Training sichern. Die Plätze 1 und 2 belegten die Weltmeister aus Weeg vor Winden-Windegg (beide OÖ),  Dobersberg (NÖ) landete auf Platz 3.
Text: BR d.ÖBFV Thomas Meier
Fotos: BR d.ÖBFV Thomas Meier, ABI dLFV Franz Fink

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…
,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…
,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Die Retter-Messe ist eröffnet!

Von heute, 18. September, bis Samstag, 20. September,…

Zum Weltkatzentag

Der Klassiker: "Feuerwehr holt Katze vom Baum." Für uns Einsatzkräfte…

Heute ist der Tag des Waldes!

Unsere Wälder sind nicht nur Naherholungsgebiet und geben Kraft…
Ball der Berufsfeuerwehr WienMA 68 Lichtbildstelle

69. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 16. Februar 2019 findet im Wiener Rathaus unter…

Tote Frau nach Brandalarm in Hochhaus von Berufsfeuerwehr Wien entdeckt

Eine leblose Frau wurde von der Berufsfeuerwehr Wien im Zuge…
Berufsfeuerwehr Wien richtet umgekippten Betonpumpen-Lkw auf

Berufsfeuerwehr Wien richtet umgekippten Betonpumpen-Lkw auf

Zu einem technisch aufwändigen Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr…

Drei Verletzte bei Dachbrand in Strebersdorf

Aus bisher unbekannter Ursache ist in der Nacht auf Dienstag…

Großstadtplantage

Bei einem Routineeinsatz am 13. November 2013 „Wasser durch…