140 Jahr-Feier FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die Jubiläumsveranstaltung der FF St. Pölten-Viehofen statt. Es galt das 140jährige Bestandsjubiläum der Feuerwehr sowie 40 Jahre Feuerwehrjugend Viehofen zu feiern. Weiters wurde das neue Hilfeleistungsfahrzeug, HLF 3 in den Dienst gestellt. Um 15 Uhr begannen die Feierlichkeiten mit einer Ausstellung der Geschichte der Feuerwehr. Der offizielle Festakt begann um 18 Uhr mit einem kurzen Auszug der 140jährigen Geschichte, die Kommandant HBI Gerhard Uhlik präsentierte. Danach lud er zur Podiumsdiskussion. An dieser nahmen neben ihm auch Landtagsabgeordnete Bettina Rausch, Stadtrat Mag. Johann Rankl und Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner teil, die lobende Worte für die Wehr fanden. Nach diesem Programmpunkt fand der feierliche Einmarsch der Feuerwehr Viehofen statt. Dieser wurde musikalisch von der Dudelsackgruppe „ Caledonian Pipes & Drums Burgenland“ begleitet. Vorausfahrend das erste Fahrzeug der Hydrophor, Baujahr 1908, der von einer Ehrengarde (EV Gerhard Kotzmann, HBM Peter Pichler, HLM Ferdinand Wirtner und LM Karl Steindl) gezogen wurde. Der Marschblock setzte sich wie folgt zusammen: Feuerwehrjugend, Feuerwehrfrauen, Feuerwehrmänner und das neueste Fahrzeug, das HLF 3.
Mit einem Spalier und Wunderkerzen sowie Kunstnebel im Pfarrhof wurde das neue Fahrzeug zum ersten Mal der Bevölkerung präsentiert. Ein weiteres Highlight war der Überflug eines Kunstflugzeuges aus Krems-Kneixendorf. Als nächstes wurde das HLF 3 vom Feuerwehrkuraten Pfarrer Mag. Josef Gaupmann gesegnet und offiziell in den Dienst gestellt. Zum Gedenken der verstorbenen Kameraden wurde von der Dudelsackgruppe „Amazing Grace“ gespielt. Als Wagenpatin fungierte Monika Königsberger, die als Dankeschön von HBI Gerhard Uhlik einen Blumenstrauß überreicht bekam.
Es wurden einige Feuerwehrkameraden geehrt. LM Kurt Baumgartner bekam für die langjährige Tätigkeit das Ehrenzeichen für 50jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens. Ausbildner OLM Matthias Goll und Atemschutzwart LM Sabine Zeitlhofer erhielten das Verdienstabzeichen der 3. Klasse NÖ in Bronze. Maria und Reinhard Luiskandl bekamen die höchste Auszeichnung die man als Zivilperson bekommen kann, die Florianiplakette. Für das 140jährige Bestehen der Feuerwehr sowie für das 40jährige der Feuerwehrjugend Viehofen wurde vom Landesfeuerwehrverband eine Urkunde überreicht. Den Erlös der ÖVP Sonnwendfeier von 1000 Euro wurde für das neue HLF 3 gespendet. Nochmals herzlichen Dank.
Um 20:30 begeisterte unsere Feuerwehrjugend mit einer Einsatzvorführung die Festgäste. Es folgte ein Show-Act rund um das neue Einsatzfahrzeug. Als Abschluss des offiziellen Teiles gab es noch ein Feuerwerk, gespendet vom Kameraden OBM Werner Haas. Wir bedanken uns recht herzlich für den zahlreichen Besuch.
Text und Bilder: Andreas Unfried

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

, ,

Österreichische Feuerwehren auf dem Weg zu Waldbränden in Nordmazedonien

Nach einem Hilfsansuchen über den EU Civil Protection Mechanism…
,

Österreichische Feuerwehren helfen belgischer Bevölkerung nach Jahrhundert-Hochwasser

Nach einem Hilfsansuchen beim Innenministerium sind 103 Feuerwehrleute…
, ,

Beide Bundesbewerbe werden verschoben

Nachdem aus derzeitiger Sicht nicht davon ausgegangen werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

Grazie, Trentino!

Mit einer fulminanten Schlussfeier ging die 24. internationale…

Feuerwehr dankt Arbeitgebern

Vier statt üblicherweise zwei Jahre hat es gedauert, bis der…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Pensionistin rettet sich vor Zimmerbrand auf den Balkon

Eine betagte Wohnungsinhaberin rettet sich am 26.01.20210 vor…

Teilnahme beim Forum ZUKUNFT | FREIWILLIGE | ZIVILSCHUTZ!

Österreich lebt von all jenen, die mehr tun als sie eigentlich…

Zimmerbrand – Frau bewusstlos in Brandwohnung aufgefunden

In der Wohnung im 1. Obergeschoß des Mehrparteienwohnhauses…

Familie mit drei Kindern flüchtet aus brennendem Haus

Die Familie mit drei Kindern konnte sich gerade noch selbst aus…

Menschenrettung nach Gasexplosion

Gegen 5 Uhr Früh ereignete sich am 21. November 2013 im 20.…