Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten
Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz nutzte Referatsleiter BFR Manfred Eibl die Anwesenheit aller Sachgebietsmitglieder für eine Tagung der Sachgebiete 7.1 „Allgemeine Jugendarbeit, Gewinnung und Kommunikation“ (unter der Leitung von OBR Markus Wessely, Burgenland) und 7.3 „Jugendleistungsbewerbe und -prüfungen“ (unter der Leitung von BR Michael Wagner, Oberösterreich).
Im Rahmen der Tagung wurden mehrere aktuelle Themen wie zum Beispiel das durch das Bundesverfassungsgesetz und die EU-Kinderrechtskonvention indirekt vorgegebene Kinder- und Jugendschutzkonzept, den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf (www.bundesfeuerwehrverband.at/felix) und auch die Verfolgung der Abarbeitung der Ergebnisse des Feuerwehrjugendsymposiums 2024 besprochen.
Selbstverständlich wurden auch Abläufe und Rahmenbedingungen rund um den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2025 in Weiz besprochen. Das Training zu diesem Bewerb der besten Feuerwehrjugendgruppen Österreichs startete im Anschluss an die Tagung.
Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer, MSc, ABI d.F. Karl Feichter, ABI Christian Lechner, HBI d.F. Florian Wetzelhütter, OBR Johann Maier-Paar und OBR Johannes Matzhold begrüßten alle Sachgebietsmitglieder und wünschten einen unfallfreien sowie erfolgreichen Bewerb.
Fotos: Richard Berger | Feuerwehr.at