Übernahme der Kosten für Waldbrandbekämpfung der Feuerwehren

Die jüngste Novelle des Forstgesetzes vom 16. November 2023 bringt eine bedeutende Änderung für die Feuerwehren mit sich: Der neue Paragraph 41a regelt nun die Übernahme der Kosten für die Waldbrandbekämpfung durch den Bund für ganz Österreich einheitlich.

Das neu eingeführte Entschädigungsmodell zielt darauf ab, den Verwaltungsaufwand zu vereinfachen. Es stützt sich auf eine fundierte Kostenabschätzung für Waldbrände in Österreich sowie auf die Datenbank der Waldbrände der Universität für Bodenkultur. Durch dieses Modell werden eine einfache und automatisierte Schadensmeldung sowie Tarifermittlung auf objektiver Basis und mit Rechtssicherheit ermöglicht (FEUERWEHR.AT berichtete in der Mai-Ausgabe).

Mittlerweile wurden die Formulare und Infoblätter zur Beantragung der Waldbrandbekämpfungskosten gemäß § 41a Forstgesetz 1975 auf der Homepage des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) veröffentlicht. Die Dokumente sind HIER abrufbar.

Rechtsgrundlage für die neue Verrechnung ist der § 41a Forstgesetz 1975, der am 1. Juli 2024 in Kraft tritt. Zuständig für die Bearbeitung dieser Anträge im BML ist die Abteilung III/2 „Forstliche Legistik, Rechtspolitik und Berufsqualifikation“.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Gibt es eine Rauchwarnmelder-Pflicht?

Rauchwarnmelder müssen in Neubauten installiert werden. Lediglich…

Tag der offenen Tür bei der Berufsfeuerwehr Graz!

Am 18. Oktober ab 10:00 Uhr stehen den Besucherinnen und Besuchern…

13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders!

Mit diesem Tag erinnert der Österreichische Bundesfeuerwehrverband…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

TRVB 127 S

Im Anhang Q3 ist der Begriff „AFFF-Schaummittel“ durch den…
Josefine Kern, FPräs Albert Kern, HBP Alexander Van der Bellen, FVPräs Franz Humer, FVPräs Armin Blutsch

Große Geräte- und Fahrzeugschau im Rahmen der LENTIA MMXIX!

Bei der „LENTIA MMXIX“, nach „Ennstal 2014“ die zweite…

Die Leopoldstadt bekommt eine neue Hauptfeuerwache

Die 50 Jahre alte Hauptfeuerwache Leopoldstadt zwischen Vorgartenstraße…

Brandeinsatz über den Dächern der City

Samstagnachmittag (30.01.2016) ist es in der Innenstadt zu einem…

Rehkitz im Brunnenschacht

Am 26. Juni 2014 wurden von aufmerksamen Anrainern zunächst…