Übernahme der Kosten für Waldbrandbekämpfung der Feuerwehren

Die jüngste Novelle des Forstgesetzes vom 16. November 2023 bringt eine bedeutende Änderung für die Feuerwehren mit sich: Der neue Paragraph 41a regelt nun die Übernahme der Kosten für die Waldbrandbekämpfung durch den Bund für ganz Österreich einheitlich.

Das neu eingeführte Entschädigungsmodell zielt darauf ab, den Verwaltungsaufwand zu vereinfachen. Es stützt sich auf eine fundierte Kostenabschätzung für Waldbrände in Österreich sowie auf die Datenbank der Waldbrände der Universität für Bodenkultur. Durch dieses Modell werden eine einfache und automatisierte Schadensmeldung sowie Tarifermittlung auf objektiver Basis und mit Rechtssicherheit ermöglicht (FEUERWEHR.AT berichtete in der Mai-Ausgabe).

Mittlerweile wurden die Formulare und Infoblätter zur Beantragung der Waldbrandbekämpfungskosten gemäß § 41a Forstgesetz 1975 auf der Homepage des Bundesministeriums für Land und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) veröffentlicht. Die Dokumente sind HIER abrufbar.

Rechtsgrundlage für die neue Verrechnung ist der § 41a Forstgesetz 1975, der am 1. Juli 2024 in Kraft tritt. Zuständig für die Bearbeitung dieser Anträge im BML ist die Abteilung III/2 „Forstliche Legistik, Rechtspolitik und Berufsqualifikation“.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick

Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ehepaar von Brand eingeschlossen – Menschenrettung über die Drehleiter

Ein älteres Ehepaar wurde am 03.01.2019 bei einem nächtlichen…

LKW Auffahrunfall fordert einen Schwerverletzten

Am 25.07.2017 wurde in Folge eines Unfalles, in den ein LKW und…

Vollbesetzer Pritschenwagen umgestürzt

Aus bislang ungeklärter Ursache war am 23.05.2017 ein vollbesetzter…

Mobiler Kran kippte beim Abladen um

Montagmittag (03.04.2017) wurde von einem mobilen Kran eine…

Mann stürzt in unwegsamen Gelände 30 Meter ab

Am 29. August 2015 Mittags stürzte ein 93-jähriger Mann aus…

Lkw-Bergung nach Verkehrsunfall

Am 9. Februar 2015 nachmittags geriet ein Lkw in der Westeinfahrt…

Kauz wird aus misslicher Lage befreit

Am Morgen des 10. Dezember 2014 wurde die Berufsfeuerwehr Wien…

Abgestürzter Arbeiter

Bei der Montage einer Hausantenne am Dach ist 6. August 2014…