Drei Verletzte nach Unfall mit Schwertransporter auf der A22

Ein LKW mit Anhänger ist in der Nacht auf Mittwoch (23.03.2016) in einen am Rand der A22 bei der Ausfahrt Strebersdorf, Fahrtrichtung Wien an der Stadtgrenze zu Niederösterreich abgestellten Schwertransport-Konvoi gefahren. Die beiden Begleitfahrzeuge des Schwertransporters wurden durch die Wucht des Anpralls gegen die Leitschiene geschleudert und begannen zu brennen. Der LKW war in weiterer Folge noch gegen den Schwertransporter geprallt. Die beiden Fahrer der Begleitfahrzeuge sowie der Fahrer des LKWs wurden bei dem Unfall verletzt.

Bei der Ankunft der Berufsfeuerwehr Wien standen die beiden schwer beschädigten Begleitfahrzeuge des Konvois in Vollbrand. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Langenzersdorf wurde der Brand mit 4 Löschleitungen und Löschschaum erfolgreich bekämpft. Die Berufsfeuerwehr Wien war mit 9 Fahrzeugen und 30 Mann, die FF-Langenzersdorf mit zusätzlichen 7 Fahrzeugen und 36 Mann im Einsatz, die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Niederösterreich funktionierte hervorragend.

Bei dem Unfall wurde auch der Dieseltank des LKW aufgerissen, Treibstoff und Motoröl flossen aus und wurden in einer Wanne aufgefangen und entsorgt. Die Berufsfeuerwehr Wien und die FF-Langenzersdorf schleppten die vollkommen zerstörten Begleitfahrzeuge und den massiv an der Vorderachse beschädigten LKW ab. Die Autobahn war für die Dauer des Einsatzes in Fahrtrichtung Wien komplett gesperrt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

www.marko.photo
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsvollbrand nach Verpuffung

Mit zwei Löschleitung bekämpfen Feuerwehrleute einen ausgedehnten…
Josefine Kern, FPräs Albert Kern, HBP Alexander Van der Bellen, FVPräs Franz Humer, FVPräs Armin Blutsch
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Drei Verletzte bei einem CO-Unfall in Wien-Brigittenau

Die Berufsfeuerwehr Wien wurde am 03.07.2020 zu einem CO-Unfall…

Die Zivilschutzagenda Österreich stellt sich vor

Rosenbauer International, das Kuratorium Sicheres Österreich…

Wohnungsbrand in Wien Favoriten – Mieter verstorben

Am Freitag den 30. September 2016 ist es in einer Wohnung in…

Gelenkbus rammt Lichtmasten

Ein Bus der Linie 74A kam Montagfrüh (22.08.2016) in der Weiskirchnerstraße…

Fahrzeugüberschlag auf der Südost-Tangente

Aus derzeit unbekannter Ursache hatte sich am 25.09.2015 gegen…