Akkus lösen Brand in Wien Währing aus

Vermutlich im Zuge von Aufladen von Akkus bricht in der Nacht ein Brand in einem Mehrparteienwohnhaus in Währing aus. Der Brand breitet sich rasch aus, Flammen schlagen aus dem Fenster, als die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintreffen. Zwei Personen werden verletzt, zahlreiche Hausbewohner*innen mit einer Drehleiter und mit Fluchtfilterhauben in Sicherheit gebracht.

Die beiden Wohnungsinhaber bemerkten den Brand, konnten die Wohnung im zweiten Stock noch verlassen und verständigten die Einsatzkräfte. Als die Feuerwehrleute eintrafen, schlugen bereits Flammen aus einem Fenster, die Wohnungstüre zum Stiegenhaus war durchgebrannt, Brandrauch breitete sich im Stiegenhaus aus und drang in einige Wohnungen. An den Fenstern machten sich Hausbewohner*innen bemerkbar.

Sofort wurde der Brand mit einer Löschleitung unter Atemschutz vom Stiegenhaus und einer zweiten Löschleitung von der Straße aus bekämpft. Ein Flammenüberschlag auf darüberliegende Stockwerke wurde verhindert. Mit Hochleistungslüftern wurde begonnen, den Brandrauch aus dem Gebäude zu drücken. Gleichzeitig brachten Feuerwehrtrupps gefährdete Hausbewohner*innen mittels Fluchtfilterhauben über das Stiegenhaus aus ihren verrauchten Wohnungen in Sicherheit, zwei Personen wurden über die Drehleiter gerettet. Die SEG der Berufsrettung Wien betreute diese Personen, die Wohnungsinhaber der Brandwohnung wurden notfallmedizinisch betreut und hospitalisiert.

Die Antonigasse war während des Einsatzes für den Verkehr gesperrt, Ermittlungen zum Brand führt das Landeskriminalamt Wien durch.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Übernahme der Kosten für Waldbrandbekämpfung der Feuerwehren

Die jüngste Novelle des Forstgesetzes vom 16. November 2023…

Zimmerbrand forderte ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in der Hütteldorfer Straße Dienstagabend…

Europawahl 2019

FEUERWEHR.AT war von 11. bis 13. Februar anlässlich der am 26.…

LKW Auffahrunfall fordert einen Schwerverletzten

Am 25.07.2017 wurde in Folge eines Unfalles, in den ein LKW und…

Kind nach Zimmerbrand gestorben

Zu einem tragisch verlaufenen Einsatz rückte die Berufsfeuerwehr…

GLOBAL 2000: Wird Feuerwehr zur Klimawehr?

Die Freiwillige Feuerwehr blickt in die Zukunft Immer öfter…

Alarmstufe 2 auf Donauinsel

Am Abend des 17. Dezember 2013 war aus bisher unbekannter Ursache…

Bundesministerin Beatrix Karl beim Festakt „140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Gleichenberg“

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Gleichenberg  feierte am heutigen…