LKW Auffahrunfall fordert einen Schwerverletzten

Am 25.07.2017 wurde in Folge eines Unfalles, in den ein LKW und einen Sattel-LKW mit Silo-Aufbau verwickelt waren, der Fahrer einer der beiden LKWs massiv im Führerhaus eingeklemmt.

Von der Berufsfeuerwehr Wien wurde unverzüglich ein Brandschutz aufgebaut, die Unfallfahrzeuge abgesichert und mit der Menschenrettung begonnen. Die beiden LKW mussten zunächst mit einem Spezialfahrzeug der Feuerwehr voneinander getrennt werden. Mit Hilfe von mehreren hydraulischen Rettungsgeräten erfolgte die
weitere Befreiung aus der Fahrerkabine. Der Unfall- Lenker wurde mittels Spineboard, einem Rettungsgerät für einen möglichst schonenden Transport, aus dem Fahrzeug gehoben und mit dem Wiener Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
Während der gesamten Rettungsaktion wurde der Fahrer, welcher ein Polytrauma erlitt, von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt.  Anschließend wurde der Unfall-LKW mit einem Abschleppfahrzeug für LKW von der Feuerwehr entfernt und die Fahrbahn gereinigt.

Für die Dauer der Menschenrettung und Wrackentfernung war es erforderlich die Autobahn in Fahrtrichtung Süden und auch teilweise in Fahrtrichtung Norden zu sperren.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuer in Döblinger Hochhaus

Bei einem Brand in einem Hochhaus am 18.08.2020 flüchtet der…
,

COVID-19-Beauftragte

Die Änderungen der COVID-19-Lockerungsverordnung sehen ab 1.…

Nächtlicher Zimmerbrand – vier Personen verletzt

Vier Personen wurden bei einem nächtlichen Zimmerbrand in einem…

Diskussionsrunde zur EU-Wahl

Was hat die EU mit unserer Feuerwehr zu tun, die ja Gemeindesache…
Doppeldeckerbus rammt Bahnbrücke in Wien-Penzing

Doppeldeckerbus rammt Bahnbrücke in Wien-Penzing

Der Fahrer eines unbesetzten Doppeldeckerbusses hat am 20.08.2018…

ÖBFV-Expertenseminar Ventilation an der Landesfeuerwehrschule Kärnten

Vom 12. März bis zum 14. März 2018 fand an der Landesfeuerwehrschule…

Zimmerbrand fordert ein Menschenleben

In einer Wohnung einer Wohnhausanlage nahe dem Floridsdorfer…

Passanten bemerkten Rauchaustritt aus Fenster – eine Person gerettet

Am 28.November 2015 gegen 08:00 Uhr war von Passanten in Wien…