Kellerbrand im Hochhaus

Mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpfen Feuerwehrleute einen Kellerbrand in einer weitläufigen Wohnhausanlage. Eine Person wird bei dem Brand verletzt, von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein
Krankenhaus gebracht.

Hausbewohner*innen der Wohnhausanlage am Simmeringer Flammweg bemerkten Freitagnacht einen Brandgeruch und wählten den Feuerwehrnotruf. Von den ersteingetroffenen Einheiten der Berufsfeuerwehr Wien wurde im Zuge der Erkundung ein Kellerbrand festgestellt. Der Keller war dicht verraucht. Aufgrund des Gebäudegröße und der zu erwartenden Anzahl an anwesenden Personen wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.

Unter Atemschutz bekämpften Feuerwehrleute den Brand, während weitere Atemschutztrupps sowohl das betroffene als auch die beiden benachbarten Stiegenhäuser und angrenzende Wohnungen kontrollierten. Eine Drehleiter wurde vor dem Objekt in Stellung gebracht.

Mit mehreren Druckbelüftungsgeräten wurde der Kellerbereich rauchfrei gemacht bzw. Stiegenhäuser rauchfrei gehalten.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zimmerbrand in Rudolfsheim-Fünfhaus

Bei einem Zimmerbrand in der Sechshauser Straße wird ein Mann…
,

NPO-Fonds – Anträge nur noch bis 15. Oktober 2021 möglich

Der NPO-Fonds wurde nochmals für die erste Jahreshälfte 2021…
bank99

Offizielle Auftaktveranstaltung der 18. Funktionsperiode

Die Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten des ÖBFV…

Der ÖBFV auf der Interschutz!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband ist dieses Mal ebenfalls…

ÖBFV Seminar „Führung und Kommunikation II“ für Ausbilder von Feuerwehrschulen

Zum ersten Mal fand der 2. Teil des Seminares „Führung und…

Wechsel der Einsatzkräfte des Wiener Hilfskontingents für Slowenien

Am 14. Februar 2014 um 06:45 Uhr verließen jene elf Einsatzkräfte…

Referats- und Sachgebietsleiter für die 17. Funktionsperiode bestellt

Bei der 315. Präsidialsitzung konnten die Leitungen der Referate…