Zum Safer Internet Day

Wir alle sind fast rund um die Uhr online. Die Kommunikation läuft zu großen Teilen über das Internet – ein großer Vorteil, wenn es um die Darstellung unserer Tätigkeiten, wenn es um Sicherheitshinweise und Warnungen an die Bevölkerung oder um die Ankündigung unserer Veranstaltungen geht. Das Bewusstsein für ein sicheres und angemessenes Verhalten im virtuellen Raum wird deshalb immer wichtiger. Die Medienkompetenzinitiative „Das Internet und meine Feuerwehr“ des ÖBFV gemeinsam mit Saferinternet.at bietet individuelle Workshops für Feuerwehren an, um sich mit diesem Thema genauer auseinanderzusetzen. Gerade heute – am Safer Internet Day – sollten wir uns die große Verantwortung, die mit der Nutzung des Internets einhergeht, in Erinnerung rufen.

Mehr Informationen zum Workshop gibt es HIER!

 

Euer

Robert Mayer
Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Hurra, die Sackerl sind da!

Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Saatgut-Sackerl für…

Gesamtes Gebäude in Wien-Währung evakuiert

In den frühen Morgenstunden ist es in Wien – Währing zu einem…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Junger Mann steckt mit seinem Fuß in der Rolltreppe fest

Mittwochabend (05.10.2022) geriet ein junger Mann, bei der Benützung…

App „Gefahrgut-Blattler“ in neuem Layout

Bereits seit 2013 existiert der gedruckte und spiralisierte „Gefahrgut-Blattler“,…
,

FELIX und die Feuerwehr

FELIX Austria, bereits langjähriger Partner des Österreichischen…
Stiegen bremsen verirrten Reisebus bei der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke

Stiegen bremsen verirrten Reisebus bei der Schiffsanlegestelle Reichsbrücke

Aus für die Berufsfeuerwehr Wien nicht eindeutig feststellbaren…

Neuer Mitarbeiter im ÖBFV – Generalsekretariat

Raphael Koller hat mit 1. August 2015 den Aufgabenbereich Katastrophenmanagement…