Bewohner aus verrauchtem Haus gerettet

Bei einem Zimmerbrand am 27.12.2023 in Wien – Brigittenau kann der Bewohner gerade noch selbst aus der Brandwohnung flüchten. Nachbarn sind in ihren Wohnungen vom Rauch eingeschlossen, einige von ihnen werden mittels Drehleiter in Sicherheit gebracht.

Heute Vormittag wählten mehrere Bewohner eines Mehrparteienwohnhauses in der Rebhanngasse den Notruf der Berufsfeuerwehr Wien aufgrund eines dicht verrauchten Stiegenhauses. Beim Eintreffen der Löschbereitschaft drang bereits Brandrauch aus mehreren Fenstern einer Erdgeschoßwohnung. Der Bewohner konnte sich verletzt noch selbst ins Freie retten und wurde umgehend betreut. Unverzüglich begannen Atemschutztrupps mit der Brandbekämpfung und der Kontrolle des Stiegenhauses. Zeitgleich wurden Nachbarn, die sich an Fenstern bemerkbar machten, mit der Drehleiter in Sicherheit gebracht. Der verletzte Wohnungsinhaber wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Die weiteren, von der Feuerwehr übers Stiegenhaus oder mittels Drehleiter ins Freie gebrachte Personen wurden ebenfalls betreut, mussten jedoch nicht hospitalisiert werden.

Mittels Hochleistungslüftern drückten Feuerwehrleute den Rauch aus dem Stiegenhaus und der Brandwohnung. Weitere Atemschutztrupps kontrollierten sämtliche Wohnungen des Gebäudes und lüfteten diese erforderlichenfalls.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand in Eventlocation

Mit sieben Löschleitungen bekämpfen Feuerwehrleute, teilweise…

Schwerer Verkehrsunfall: E-Auto durchbricht Betonmauer

Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine PKW-Lenkerin die Kontrolle…

Herzlich Willkommen zur 3. Fachtagung der Betriebsfeuerwehren!

„Sieben Jahre sind seit der letzten Fachtagung der österreichischen…

Sensationsfund im Archiv des ÖBFV

Wertvolle Akten unerwartet wieder aufgetaucht – eine große…
,

NPO-Fonds vorgestellt

Heute, am 2. Juli 2020, wurde durch Herrn Vizekanzler Werner…
Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Aus unbekannter Ursache kam es in der Nacht auf Freitag 06.04.2018 in…

Wieder Klassifizierung von Historischen Feuerwehr-Automobilen

Am 19. November 2012 konnte die Jurorengruppe um Hans Sallaberger…