FELIX & ÖBFV fördern Jugendprojekte

Der mittlerweile schon traditionelle FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf geht in die mittlerweile vierte Runde. Die Fachjury freut sich wieder auf interessante und innovative Feuerwehrjugendwerbeprojekte.

FELIX Austria ist seit mittlerweile sechs Jahren Partner des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Als im Jahr 2020 FELIX-Geschäftsführer Peter Buchauer die Idee seines Marketingteams unter der Leitung von Gulliver Wagner freigab und so der FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf entstand, war es die Intention, den Feuerwehren unter die Arme zu greifen. „Mittlerweile ist es viel mehr: Heute verstehen wir den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf als Anreiz für Marketingideen für die Feuerwehrjugend. Die Feuerwehrjugendgruppen werden herausgefordert, sich entsprechend zu präsentieren, sich Maßnahmen für die Feuerwehrjugendwerbung und Projekte zum Halten der Feuerwehrjugendmitglieder zu überlegen und diese auch durchzuziehen“, erklärt Gulliver Wagner.

Auch im Jahr 2023 wurde der Topf von FELIX gefüllt. Satte € 15.000,- stehen wieder zur Verfügung und warten auf Verteilung nach einem Punktebewertungssystem. Die Jury besteht dabei aus Mitarbeiterinnen der Firma Felix, dem Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit im ÖBFV, dem Projektleiter der Medien GmbH und dem Sachgebietsleiter für Feuerwehrjugendkommunikation und Werbung. Seit 15. Juli können Projekte über fire.cc/felix eingereicht werden. Annahmeschluss der Einreichungen ist der 15. Oktober. Wir wünschen allen Feuerwehrjugendgruppen viel Erfolg und tolle Projekte!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Dokumentation zur Verlängerung des Brandschutzpasses – Gültigkeitsvermerk

Zu Pkt. 3.4.6. TRVB 117 O 24 Die Bestätigung des Besuches…

Ein Todesopfer bei Zimmerbrand in der Donaustadt

Bei einem Zimmerbrand in der Nacht  auf Montag den 22.08.2022…
,

Keine großen Erwartungen an Covid-Impfplan

Selbst ein persönliches Gespräch zwischen Feuerwehrpräsident…
,

COVID-19-Beauftragte

Die Änderungen der COVID-19-Lockerungsverordnung sehen ab 1.…
,

NPO-Fonds vorgestellt

Heute, am 2. Juli 2020, wurde durch Herrn Vizekanzler Werner…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: 25 Personen aus brennendem Haus gerettet

Zwei Schwerverletzte nach Kellerbrand in Hernals. Feuerwehrleute…

1. Tagung der CTIF Arbeitsgruppe Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren leisten einen wesentlichen Beitrag zur…

Bundesministerin Karl besucht steirische Feuerwehrschule

Auf Initiative von LTAbg Bgm. Peter Tschernko stattete am Mittwochnachmittag,…