PKW kippte nach Kollision mit mehreren Pollern auf die Seite

In Seitenlage kam ein PKW nach der Kollision mit mehreren Pollern und einem weiteren Fahrzeug zu liegen. Der Fahrzeuglenker war im Fahrzeug eingeschlossen.

Samstagmorgen (02.02.2019) touchierte ein PKW mehrere Begrenzungspoller des Gehsteiges in der Notwestbahnstraße. Das Auto stieß zudem gegen einen geparkten Wagen der wiederum gegen ein weiteres Fahrzeug gedrückt wurde. Durch den Unfall war der PKW auf die linke Fahrzeugseite gekippt und der Lenker in seinem Kraftfahrzeug eingeschlossen worden.

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien stabilisierten das Fahrzeug und bauten einen Brandschutz auf. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde entschieden den Mann über das Fahrzeugheck zu befreien. Der Fahrzeuglenker wurde zur notfallmedizinischen Versorgung an das Team der Berufsrettung übergeben.

 Anschließend wurde das auf der Seite liegende Fahrzeug mit der Seilwinde eines Löschfahrzeuges um einige Meter ortsverändert, händisch auf die Räder gestellt und von der Fahrbahn entfernt.

Für die Dauer des Einsatzes konnte die Straßenbahnlinie 5 nur beschränkt verkehren.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden! Ein ereignisreiches Jahr…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand in Wien drohte auf Studentenheim überzugreifen

Bei einem Brand auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers…
,

Impfmöglichkeiten wahrnehmen!

Das ÖBFV-Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst empfiehlt…
,

Feuerwehren – Einsatzbereitschaft oberstes Ziel

Die österreichischen Feuerwehren erfüllen trotz der aktuellen…
,

Information zu SARS-CoV-2 / COVID-19 – “Coronavirus”

Die momentane Situation ist eine große Herausforderung für…

20 Jahre „Grosses Kinderfest“ im Freilichtmuseum Grossgmain

Von 9 bis 17 Uhr ist das gesamte Museumsareal ein einziger großer…

Der Brand des Wiener Ringtheaters am 8. Dezember 1881

Der Bau des Theaters - zum Teil mit Mitteln der Wiener Aktien…

ÖBFV-Seminar „Ausbildungsmethodik“ in der NÖ Landes-Feuerwehrschule

Für die neuen Ausbilder der österreichischen Feuerwehrschulen…