Todesfall bei Wohnungsbrand

Bei einem Zimmerbrand in einem dreigeschossigen Wohnhaus kommt am 23. 12.2022 eine Person ums Leben, eine weitere wird schwer verletzt. Das gesamte Haus und alle Wohnungen sind stark verraucht, Hausbewohner*innen werden mit einer Drehleiter in Sicherheit gebracht.

Der Brand brach aus bisher ungeklärter Ursache in einem Zimmer einer Erdgeschosswohnung aus. Die Hitze war dermaßen stark, dass die Eingangstür teilweise durchbrannte und Brandrauch in das gesamte Stiegenhaus und durch möglicherweise geöffnete Türen in alle weiteren Wohnungen eindrang.

Die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien rückten sofort mit einer Löschleitung unter Atemschutz zum Brandherd vor und begannen mit Hochleistungslüftern den Brandrauch aus dem Gebäude zu drücken. Gleichzeitig mit den Löschmaßnahmen fanden die Feuerwehrleute zwei leblose Personen im stark verrauchten Stiegenhaus und übergaben sie an die Berufsrettung Wien, die mit der SEG mit mehreren Teams im Einsatz war. Trotz sofort eingeleiteten notfallmedizinischen Maßnahmen konnte eine Person nicht mehr reanimiert werden, die zweite Person wurde in ein Spital gebracht.

Aus der Brandwohnung konnten vier Personen rechtzeitig flüchten, drei weitere Personen wurden mit einer Drehleiter aus den straßenseitigen Fenstern des 1. und des 2.Stocks gerettet.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen des Landeskriminalamts Wien.

(Symbolfoto)

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

20 Nationen zum Feuerwehr-Austausch in Österreich

Von 10. bis 13. Mai 2022 bietet die Kärntner Landesfeuerwehrschule…
,

Gelebte Gemeinschaft: FF St. Filippen siegt beim vierten HELP mobile FF-Award 2021

Dass "Gemeinschaft" und "Zusammenhalt" mehr als nur Worte sind,…

In tiefer Trauer…

Die Prüfstelle für Brandschutztechnik des Österreichischen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

LKW-Lenker nach Unfall im Führerhaus eingeklemmt

Ein Lkw-Lenker wurde bei einem Auffahrunfall Dienstagnachmittag…
Vier Verletzte bei Kellerbrand in Wien-Hernals

Vier Verletzte bei Kellerbrand in Wien-Hernals

Dichter Rauch vom Keller bis in den 4.Stock: nach einem Brand…

Südkoreanische Delegation zu Gast im ÖBFV

Am 10. Oktober 2017 empfingen Feuerwehrpräsident Albert Kern…

Brandeinsatz bei Einkaufszentrum

Am Freitag den 12.05. 2017 drang in Folge eines Kleinbrandes…

Arbeitstreffen in Slowenien

Am 13. März reiste eine Delegation des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…