20. BFJLB in Tamsweg eröffnet!

Der offizielle Startschuss zum 20. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb im Lungau ist am 29. August 2014 gefallen. Um exakt 19:48 Uhr erklärte Präs.d.ÖBFV LBD Albert Kern – im Beisein von politischer Prominenz sowie höchsten Feuerwehrfunktionären – den Bewerb für eröffnet.
Die Marktgemeinde Tamsweg (Salzburg) ist vom 29. bis 31. August 2014 Schauplatz des Bewerbsgeschehens der österreichischen Feuerwehrjugend-Spitze. Denn: an diesem Bewerb nehmen NUR die 44 besten Gruppen Österreichs teil, die sich dazu bei den Landesbewerben in den jeweiligen Bundesländern qualifiziert haben.
Präsident Albert Kern betonte in seinen Eröffnungsworten, dass ihm „die Jugendarbeit und im Speziellen die Leistungsbewerbe der Feuerwehrjugend ein besonders großes Anliegen sind. Spielerisch lernen die coolen Kids dabei das Feuerwehrhandwerk kennen und stehen dann, nach gewissenhafter Ausbildung, ihren aktiven Kameradinnen und Kameraden um nichts nach. Die österreichischen Feuerwehren sind- dank der hervorragenden Jugendarbeit zahlreicher Betreuerinnen und Betreuer – für die Zukunft gut gerüstet“.
Unabhängig von der einmaligen und für Viele sicher unvergesslichen Eröffnungszeremonie mit den Samson-Gruppen und dem Hissen der Bewerbsfahne, ist der inoffizielle Bewerbsauftakt bereits Freitagnachmittag mit dem Training auf der Hindernisbahn und dem Staffellauf erfolgt.
Jede am BFJLB teilnehmende Bewerbsgruppe hatte einen Trainingsdurchgang zu absolvieren. Bekanntermaßen ist zwischen den Trainingsergebnissen und der tatsächlichen Leistung am Bewerbstag noch vieles möglich. Dennoch bestätigte sich die oberösterreichische Dominanz bei der Feuerwehrjugend einmal mehr. Fünf der Top-10-Plätze konnten sich die Nachwuchskräfte aus Oberösterreich beim Training sichern. Die Plätze 1 und 2 belegten die Weltmeister aus Weeg vor Winden-Windegg (beide OÖ),  Dobersberg (NÖ) landete auf Platz 3.
Nach der Eröffnung der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe durch Präsident d.ÖBFV Albert Kern lud der Tamsweger Bürgermeister Georg Gappmayer abschließend zum Empfang.
Eine köstliche Jause mit kulinarischen Höhepunkten aus dem Lungau erwartete die zahlreich anwesenden Ehrengäste aus Politik und verschiedensten Einsatzorganisationen. Bürgermeister Gappmayer bedankte sich in seinen Grußworten für die hervorragende Unterstützung des Landes- und Bezirksfeuerwehrverbandes sowie bei der FF Tamsweg und dem gesamten Organisationsteam. Bundesfeuerwehrpräsident Albert Kern nutzte die Gelegenheit, um sich auch nochmals bei den Organisatoren zu bedanken. In diesem würdigen Rahmen verlieh Präsident Kern dem verdienten Feuerwehrfunktionär Jos Tholl aus Luxemburg das Verdienstkreuz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Tholls jahrzehntelanges Wirken war ganz der Feuerwehrjugend gewidmet. Ob als Gründungsmitglied der internationalen Jugendleiterkommission im CTIF vor rund 40 Jahren, als ehemaliger Präsident der luxemburgerischen Jugendfeuerwehr, als langjähriger Vorsitzender der internationalen Jugendfeuerwehrbegegnung oder als Unterstützer der österreichischen Feuerwehren.
Text: BR d. ÖBFV Thomas Meier, HBI Andreas Rieger
Fotos: BR d. ÖBFV Thomas Meier, ABI d.V. Franz Fink
 
Weitere Berichte und Fotos finden Sie unter:
ÖBFV Flickr
FF Tamsweg
Facebook FF Tamsweg
Facebook „Die Österreichische Feuerwehr“

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Ableistung des Zivildienstes beim ÖBFV?

Das Generalsekretariat des ÖBFV sucht Zivildiener für das Jahr…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Klein-LKW brannte bei Alberner Hafenzufahrt

In der Alberner Hafenzufahrtsstraße in Wien – Simmering gerät…

Feuerwehr dankt Arbeitgebern

Vier statt üblicherweise zwei Jahre hat es gedauert, bis der…

Mann stirbt bei Zimmerbrand

Bei einem Zimmerbrand in Neubau kam am 11.03.2021 eine Person…
MA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien rettet abgestürzten Arbeiter aus einem Installationsschacht

Ein Arbeiter (32) stürzte Donnerstag Vormittag (08.08.2019)…

Tote Frau nach Brandalarm in Hochhaus von Berufsfeuerwehr Wien entdeckt

Eine leblose Frau wurde von der Berufsfeuerwehr Wien im Zuge…
Brennendes Hybridfahrzeug von Berufsfeuerwehr Wien gelöscht

Brennendes Hybridfahrzeug von Berufsfeuerwehr Wien gelöscht

Der Fahrer des Pkw bemerkte am 03.04.2018, dass Rauch aus dem…

LKW verliert Kofferaufbau bei Höhenbegrenzung

Bei der Höhenbegrenzung in der Leonard-Bernstein-Straße in…

Behälterzerknall während Löscharbeiten

Am 23. Juni 2015 abends wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr…