Friedenslicht 2014

Auch heuer wieder kann das bereits zur Tradition gewordene Friedenslicht am 24. Dezember auf allen Hauptfeuerwachen der Berufsfeuerwehr Wien in der Zeit von 9 bis 12 Uhr abgeholt werden. In der Zentralfeuerwache im Ersten Bezirk, Am Hof 7 ist darüber hinaus auch das Feuerwehrmuseum von 9 bis 12 Uhr geöffnet, wo das Friedenslicht ebenfalls abgeholt werden kann. Kleine und große Besucherinnen und Besucher können dort am Vormittag noch die Wartezeit, bis das Christkind kommt, überbrücken. All jene, welche das Friedenslicht mitnehmen wollen, werden ersucht ihre eigene Laterne mitzubringen.
Zusatz-Information Feuerwehrmuseum:
Das Feuerwehrmuseum befindet sich in der Zentralfeuerwache Am Hof und ist sonnund feiertags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Zu den Weihnachtsfeiertagen ist es von 24. bis 26. Dezember sowie am 28. und 31. Dezember jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet (am 1. Jänner 2015 bleibt das Museum geschlossen). Der Eintritt ist frei.
Liste der Feuerwachen von denen das Friedenslicht abgeholt werden kann:
Zentralfeuerwache/Feuerwehrmuseum, Am Hof 7, 1010 Wien
Wache Rathaus, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien
Hauptfeuerwache Leopoldstadt, Engerthstraße 216a, 1020 Wien
Hauptfeuerwache Mariahilf, Gumpendorfer Gürtel 2, 1060 Wien
Wache AKH, Währinger Gürtel 18 – 20, 1090 Wien
Hauptfeuerwache Favoriten, Sonnwendgasse 14, 1100 Wien
Hauptfeuerwache Hernals, Johann Nepomuk Berger-Platz 12, 1170 Wien
Hauptfeuerwache Döbling, Würthgasse 5 – 9, 1190 Wien
Hauptfeuerwache Floridsdorf, Josef Brazdovics-Straße 4, 1210 Wien
Hauptfeuerwache Donaustadt, Erzherzog Karl-Straße 170, 1220 Wien
Hauptfeuerwache Liesing, Siebenhirtenstraße 8 – 10, 1230 Wien

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Kellerbrand: Frau wollte aus verrauchter Wohnung springen

Im Keller eines dreistöckigen Wohnhauses in Rudolfsheim-Fünfhaus…
,

Noch 365 Tage bis zum nächsten BFJLB!

In genau 365 Tagen ist es schon wieder soweit! Der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…
, ,

Gemeinsames Auftreten bei gemeinsamen Herausforderungen

Zwischen dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den…
Wien-Simmering: Ostautobahnsperre nach Waggonbrand

Wien-Simmering: Ostautobahnsperre nach Waggonbrand

Auf einem Abstellgleis unterhalb der Ostautobahn, die dort in…

Umfangreiche Löscharbeiten – benachbarte Schule musste evakuiert werden

Am Dienstag den 04. Oktober 2016 ist in Wien – Favoriten ein…

Offener Zimmerbrand in Wien – Floridsdorf

In den frühen Morgenstunden des 21. August 2016 wurde von einem…

Statistik der österreichischen Feuerwehren 2013

HARD FACTS 4.841 Feuerwehren mit 337.673 Feuerwehrmitgliedern…

Bundesministerin Beatrix Karl beim Festakt „140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Gleichenberg“

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Gleichenberg  feierte am heutigen…