Alles Gute für die internationalen Feuerwehrwettkämpfe!

Nach Villach 2017 ist es nun – nach einmaliger Verschiebung – endlich so weit: Die nächsten Internationalen Feuerwehrwettkämpfe sowie die Jugendfeuerwehrbegegnung finden im slowenischen Celje statt. Startschuss war am 17. Juli, noch bis 23. Juli wird um die Stockerlplätze gekämpft.

Österreich ist wieder stark vertreten: Insgesamt 13 Gruppen aus allen Bundesländern treten bei den traditionellen Bewerben an, drei Gruppen sind für die Sportwettkämpfe gemeldet und vier Gruppen stellen sich dem Jugendbewerb, wo die Jugend aus Bad Mühllacken (OÖ) den Weltmeistertitel von Martigny 2019 verteidigen wird. Ebenfalls Titelverteidiger sind in den Kategorien Freiwillige Feuerwehren A St. Martin im Mühlkreis (OÖ) und Frauengruppe A die Gruppe aus Rudersdorf-Berg (Bgld).

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne Woche mit vielen neuen Erfahrungen, erfolgreiche Bewerbe und ein unvergessliches Erlebnis!

Der ÖBFV berichtet direkt aus Celje – bleibt am Laufenden! Hier auf der Homepage oder auf Facebook!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

50 Jahre Feuerwehrjugend Österreich: Voller Einsatz in Salzburg

Die Große Universitätsaula der Universität Salzburg wurde…

Schönen Staatsfeiertag!

"Ich wünsche allen Feuerwehrmitgliedern, allen Familien, Freunden…
,

Jakob Unterladstätter wird neuer Tiroler Landes-Feuerwehrkommandant

Beim 20. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in Innsbruck Igls übernahm…

Österreichische Feuerwehr-Initiative für INKOMETA nominiert!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband hat es mit seiner…
Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße ausMA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße aus

Ein Mann war am 04.06.2019 in der Nähe der Kohlenbrennerbrücke…
,

Neuer Landesfeuerwehrkommandant in Oberösterreich

Robert Mayer (im Bild links) wurde am 30.5.2019 zum neuen Landesfeuerwehrkommandant…

Zimmerbrand

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 19. Mai 2015 gegen 00:30…

Toter bei erloschenem Brand

Zu einem Wohnungsbrand wurde die Wiener Berufsfeuerwehr um 19.20…