Feierliche Übergabe von Stützpunktgeräten und -fahrzeugen im Oö. LFV

In einem großen feierlichen Festakt wurden gestern, 28. September 2021, 61 Stützpunktgeräte und -fahrzeuge an die Feuerwehren in Oberösterreich übergeben.

300 Kamerad:innen und Gäste, unter ihnen der Präsident des Oö. Landtags Wolfgang Stanek, fanden sich zu der Veranstaltung ein. Kommandanten und Abordnungen der Mannschaft der Stützpunktfeuerwehren waren mit ihren Fahrzeugen und Geräten auch vor Ort, und präsentierten eine imposante Schau auf die übergebenen Gerätschaften.

Im Hof dem Oö. Landes-Feuerwehrverbandes versammelten sich die 52 Stützpunkt-Feuerwehren, die in den letzten 18 Monaten mit insgesamt 62 Fahrzeugen und Geräten ausgestattet worden sind. Stromaggregate, Boote, Wechselladekranfahrzeuge, Mulden, Rollcontainer mit spezieller Ausstattung, ein Tunnel-RLF und vieles mehr wurden vom offiziell von Oö. Landes-Feuerwehrverband übergeben. Sie stärken und stützen die Feuerwehren bei ihren Einsätzen, im Katastrophenschutz genauso wie in ihren Alltagseinsätzen. Mit einer Investitionssumme von ca. 5,6 Mio Euro wird das Stützpunktwesen in OÖ damit erheblich gestärkt.

Nach der Begrüßung durch LBD Robert Mayer und der Vorstellung der Fahrzeuge und Geräte durch LBD-STV Michael Hutterer, fand eine kurze Demonstration des Tunnel-RLFs durch die FF Hagenberg statt. Im Anschluss daran übernahm Feuerwehr-Kurat Adolf Trawöger die Segnung der Fahrzeuge.

Fotos: Hermann Kollinger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Österreich ist Feuerwehrjugend-Weltmeister!

Besonders spannend war der internationale Feuerwehrjugend-Bewerb…

Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

59.751 Einsätze fordern 716.825 Einsatzstunden Die Gesamteinsätze…
,

Internationale Grossübung in Linz geplant

FORMATEX23 steht für Full Operational Response to Major Accidents…
,

DIGITALISIERUNGSOFFENSIVE GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR

Bereits 2012 trat der Oö. Landes-Feuerwehrverband mit der Idee…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien: Zehn Verletzte bei Kellerbrand

Bei einem Kellerbrand in Wien – Ottakring wird ein Wohngebäude…

Neue Regelung des Pkt. 12.1 der TRVB 128 S 2012

Anstelle des Pkt. 12.1 der TRVB 128 S 2012 tritt ab 21. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien rettete 4 Entenküken

Ein Kanalgitter in Aspern in der Donaustadt wurde  einer Entenfamiele…
Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße ausMA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße aus

Ein Mann war am 04.06.2019 in der Nähe der Kohlenbrennerbrücke…
Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Aus unbekannter Ursache kam es in der Nacht auf Freitag 06.04.2018 in…

Berufsfeuerwehr Wien evakuierte kontaminiertes Wohnhaus

Am Donnerstag, dem 26. Oktober um 18 Uhr ist in einem Wohngebäude…

Wechsel der Einsatzkräfte des Wiener Hilfskontingents für Slowenien

Am 14. Februar 2014 um 06:45 Uhr verließen jene elf Einsatzkräfte…

Internationaler Tag des Ehrenamts

DANKE Das Feuerwehrwesen, so wie wir es in unserer Republik…