FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf: 2. Runde startet jetzt!

Im Jahr 2020 wurde vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband eine Idee an die Firma FELIX Austria herangetragen: FELIX spendet jährlich € 15.000,- an den Bundesfeuerwehrverband für die Unterstützung der Feuerwehrjugend. Warum dieses Geld nicht direkt an die Feuerwehrjugendgruppen weitergeben? Der FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf war gegründet.

Nach der Beratschlagung mit FELIX Austria und der Ausarbeitung eines detaillierten Plans, welche Projekte und wer konkret unterstützt werden sollte, wurde im dritten Quartal 2020 mit der Ausschreibung begonnen. „Es sollten sich Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bundesländern melden, die eine finanzielle Unterstützung benötigten“, erklärt Markus Wessely, Sachgebietsleiter des ÖBFV Sachgebiets 7.1 – Jugendgewinnung. Unter den Einsendern waren die unterschiedlichsten Ankaufvorhaben, die hauptsächlich mit dem Bewerbswesen zu tun hatten. „Wir wissen, dass dies ein großer Brocken ist und haben das deshalb in die Bewertung einfließen lassen“, so Wessely weiter.

48 Feuerwehrjugendgruppen unterstützt

Mit den € 15.000,- konnten 48 Feuerwehrjugendgruppen mit Beträgen zwischen € 125,- und € 750,- unterstützt werden. „Die unterschiedlichen Beträge wurden nach der Gewichtung der Bewertung erarbeitet. So wurden die Erklärung des Vorhabens, die Bedeutung für die Feuerwehrjugendgruppe sowie für das Ansehen der Feuerwehrjugend im Gesamten entsprechend berücksichtigt“, erklärt Richard Berger, Leiter für Medienkooperationen bei der ÖBFV Medien GmbH und Vorsitzender der Bewertungsjury.

2021: Schwerpunkt Halteprojekte, Mitgliederwerbung & Jugendentwicklung und -ausbildung

Für 2021 werden die Kriterien etwas detaillierter beschrieben: „Wir wollen vor allem den Nachwuchs bei der Feuerwehrjugend fördern. Es ist uns immens wichtig, dass die großartige Institution ‚Freiwillige Feuerwehr‘ weiterhin Bestand hat und für unsere Gesellschaft wichtige Leistungen erbringen kann. Deshalb ist die Förderung des Nachwuchses nur logisch“, zeigt sich Peter Buchauer, CEO bei FELIX Austria GmbH, von dem Projekt überzeugt. „Deshalb sind uns vor allem Projekte wichtig, die die Mitgliederwerbung für die Feuerwehrjugend fördern, Jugendliche bei der Feuerwehrjugend halten und Projekte, die für den Erhalt und die Ausbildung der Feuerwehrjugend förderlich sind“, so Buchauer ergänzend.

Projekte mit Potenzial

Das bedeutet also, dass vor allem Projekte, die sich mit der Mitgliederwerbung direkt beschäftigen, eine hohe Chance auf eine höhere Förderung haben. Dazu zählen zum Beispiel Drucksorten für Werbeaktionen oder die Gestaltung und Produktion von Werbematerial. Außerdem sind Ideen zu Halteprojekten in der Feuerwehrjugend gefragt: „Viele verlassen beim Schulwechsel bzw. bei der Überstellung in den Aktivstand die Feuerwehr. Hier sind Ideen und Umsetzungsprojekte für eine Verringerung dieses Absprungs gefragt“, so Berger.

Ab dem 1. Juli 2021 stehen nähere Informationen zur Bewerbung für eine Förderung aus dem FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf hier zur Verfügung.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…
,

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖBFV-Führungsseminar-Reihe angelaufen

Die heurige ÖBFV-Führungsseminar-Reihe mit dem Leitthema „Aus…

Schwerer Verkehrsunfall in Wien

Bergung eines LKW mit Sattelaufleger durch ein Spezialfahrzeug…

SIGNAL 112 mit starkem internationalem Fokus eröffnet

Die Feuerwehrpräsidenten aus Ungarn, Slowenien, Nordmazedonien,…
Frau verstirbt bei Wohnungsbrand

Ein Todesopfer bei Brand in Wien-Favoriten

Am 21.10.2018 war es in Wien Favoriten zu einem Zimmerbrand…

Wohnungsbrand – zuerst Menschenrettung, dann Tierrettung

Am Vormittag des 28. April 2017 kam es in einer Wohnung im 4.…

Berufsfeuerwehr Wien rückte zu zahlreichen Sturmeinsätzen aus

An die 200mal ist die Berufsfeuerwehr Wien in den vergangenen…

Vollbrand in Einfamilienhaus

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 18. Dezember 2013 in…