Brand im Kleingarten

Mit drei Löschleitungen bekämpften Feuerwehrtrupps am 27.06.2021 den Vollbrand eines holzgefertigten Kleingartenhauses. Herabstürzender Teile erschwerten die Löscharbeiten, weshalb sich die Einsatzkräfte aus einem Teil des Objektes zurückziehen und diesen mit Schaum fluten mussten. Die Löschtrupps verhinderten ein weiteres Übergreifen auf benachbarte Objekte, die Bewohnerin konnte sich vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen.

Nachbarn bemerkten Sonntagfrüh den Brand des in Pötzleinsdorf gelegenen Kleingartenhauses und verständigten den Notruf der Feuerwehr.

Beim Eintreffen der alarmierten Berufsfeuerwehr Wien war das gesamte Gebäude bereits vom Brand erfasst, Flammen schlugen aus der Eingangstüre und den Fenstern. Die Bewohnerin hatte das Gebäude selbstständig verlassen. Auch das Nachbarobjekt war aufgrund der Hitzestrahlung schon vom Brand beschädigt worden. Ein Teil der Fassade war abgeschmolzen, Holzbauteile standen in Flammen.

Umgehend nahmen die Feuerwehrleute eine Löschleitung im Außenangriff vor um das Nachbarobjekt zu schützen. Zeitgleich wurden weitere Löschleitungen aufgebaut. Im umfassenden Löschangriff wurde der Brand von außen und innen unter Atemschutz bekämpft.

Um die Pumpen der Löschfahrzeuge mit ausreichend Wasser zu versorgen legten die Einsatzkräfte über eine längere Strecke zwei Zubringleitungen.

Herabstürzende Teil erschwerten die Brandbekämpfung. Da sich keine Personen mehr im Gebäude befanden konnte sich der eingesetzte Atemschutztrupp zurückziehen. Der Keller wurde über ein Fenster mit Löschschaum geflutet.

Mit speziellen Trennsägen öffneten Feuerwehrleute die Konstruktion um notwendige Nachlöscharbeiten und Kontrollen durchführen zu können.

Die Berufsrettung Wien war vorsorglich mit dem K-Zug vor Ort. Die Hausbewohnerin wurde von einem Team der Berufsrettung Wien betreut.

Beim Einsatz wurde ein Feuerwehrmann verletzt und nach der präklinischen Versorgung durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien: Ein Toter und 2 Schwerverletzte bei Crash in Wien

Bei einem Verkehrsunfall am 05.07.2023 in den frühen Morgenstunden…

Feuerwehr rettete Mann vor Brand in Wohnung

Bei einem Wohnungsbrand am 05.11.2022 flüchtet ein Mann auf…

Marc Aurel-Marschtage 2021

Die Sektion Leistungsmarsch und Wandern des HSV-WIEN (Heeressportverein)…
Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße ausMA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße aus

Ein Mann war am 04.06.2019 in der Nähe der Kohlenbrennerbrücke…

Hepatitis-Impfung nun auch für die Feuerwehr

Minister Sobotka unterstützt kostenlose Impfungen für Feuerwehrleute. …

Gelenkbus rammt Lichtmasten

Ein Bus der Linie 74A kam Montagfrüh (22.08.2016) in der Weiskirchnerstraße…

Vollbrand eines Kellerabteiles

Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung mittels Löschleitung unter…