Erste hybride Präsidialsitzung

Die zweitägige Sitzung des ÖBFV-Präsidiums, welche ursprünglich in Tirol geplant war, wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen nach Salzburg verschoben und auf einen Tag gekürzt. Präsidialmitglieder konnten diesmal auch per Videokonferenz teilnehmen – ein Novum in diesem Gremium.

Die steigenden Fallzahlen machten diese kurzfristige Anpassung notwendig. Nach Prüfung der rechtlichen Möglichkeiten, welche in der Satzung des ÖBFV festgelegt sind, konnte die Sitzung neu ausgeschrieben und auch so abgehalten werden. Einige Mitglieder nahmen aus terminlichen Gründen über Videokonferenz teil.

Auch während der Coronapandemie sind gut geplante und strategisch wichtige persönliche Abstimmungsgespräche möglich – genügend Abstand und Disziplin vorausgesetzt. Nach Covid-Schnelltests für alle Teilnehmer, dankenswerterweise organisiert und durchgeführt vom LFV Niederösterreich, konnte die Tagesordnung abgearbeitet werden.

Die Ergebnisse werden in der Dezember-Ausgabe von FEUERWEHR.AT veröffentlicht.

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…
,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Autolenkerin bei Unfall im Wrack eingeklemm

Eine Pkw-Lenkerin verlor am 29.07.2021 aus unbekannter Ursache…
, ,

Beide Bundesbewerbe werden verschoben

Nachdem aus derzeitiger Sicht nicht davon ausgegangen werden…

Tier in Zwangslage – Welpe steckte in Rolltreppe fest

Im Bereich der U-Bahnstation Heiligenstadt wurde am 04.08.2017…
,

Österreich glänzt bei der Feuerwehr-Weltmeisterschaft in Villach

Aller guten Dinge sind drei, wird man sich nun zweifelsohne in…

Notstromaggregate für Slowenien

Als Folge eines Adria-Tiefs und der daraus resultierenden winterlichen…

Die Ö3-Wundertüte macht Schule – Dein altes Handy hilft Kindern und Jugendlichen

Die NÖ Landes-Feuerwehrschule unterstützt diese Handysammelaktion…

Fünf Großeinsätze zur gleichen Zeit

Während am 7. Februar 2013 in der Staatsoper getanzt wurde,…