COVID-19-Beauftragte

Die Änderungen der COVID-19-Lockerungsverordnung sehen ab 1. Juli bei Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern neben einem COVID-19-Präventionskonzept auch die Bestellung eines COVID-19-Beauftragten vor. Wenngleich eine Ausbildung nicht vorgeschrieben ist, bedingt doch die Sorgfalt des Veranstalters den Einsatz von qualifizierten Mitarbeitern. Das Rote Kreuz bietet den Kurs exklusiv für Feuerwehren zu einem günstigeren Preis an (€ 119,- statt regulär € 149,-).

Intensivkurs, e-Learning

Dieser Online-Kurs vermittelt grundlegende und fachliche Kompetenzen die es zukünftigen COVID-19-Beauftragten ermöglichen, ein COVID-19-Präventionskonzept umzusetzen und Maßnahmen zur Reduktion des SARS-CoV-2 Infektionsrisikos zu implementieren. Der rabattierte Kurs kann NUR mit diesem Link aufgerufen werden: fire.cc/cov19b

Ihr Nutzen

Nach Absolvierung der acht Module dieses Online-Kurses:

  • kennen Sie die für eine/n COVID-19-Beauftragten erforderlichen Grundlagen
  • können Sie ein COVID-19-Präventionskonzept fachlich fundiert umsetzen
  • sind Sie für die Tätigkeit des/der COVID-19-Beauftragten optimal vorbereitet
  • erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Offener Zimmerbrand fordert ein Todesopfer

In der Nacht auf den 17. März 2020 wurden die Einsatzkräfte…

Berufsfeuerwehr Wien rettet Person aus der Neuen Donau

Ein Passant hat rasch reagiert, als er am 05.04.2018 eine Person…
,

Neue Führung im Landesverband der Betriebsfeuerwehren Wien

Am 2. März wurde in Wien ein neues Kommando des Landesverbandes…

Mann bei Serienunfall unter Fahrzeug eingeklemmt

Donnerstagmorgen (12.01.2017) ereignete sich auf der A4 in der…

Verkehrsunfall

Aus bisher unbekannter Ursache kam am 29. Oktober 2014 mittags…

Wieder Klassifizierung von Historischen Feuerwehr-Automobilen

Am 19. November 2012 konnte die Jurorengruppe um Hans Sallaberger…

Landesseniorentreffen im LFV Steiermark

Über 2.500 Gäste folgten der Einladung zum Landesseniorentreffen…

19. Bundesfeuerwehrjugend-leistungsbewerbe – die ersten Stunden

Die Elite der österreichischen Feuerwehrjugend ist an den nächsten…