Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglicht

“Einziger Gesetzesbeschluss in der Nationalratssitzung (vom 22. April, Anm.) war eine (…) Novelle zum Kraftfahrgesetz. Mögliche Zugriffe auf technische Fahrzeugdaten in der zentralen Zulassungsevidenz sollen Feuerwehren Einsätze nach Verkehrsunfällen künftig erleichtern,“ so das Parlament in einer Aussendung. Damit wird es den österreichischen Feuerwehren ab 1. Oktober 2020 ermöglicht, per Kfz-Kennzeichen technische Fahrzeugdaten abzufragen, um das passende Rettungsdatenblatt rasch auswählen zu können. Dies ist notwendig, damit an der Einsatzstelle rasch weitere Informationen zur Antriebsart, Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags oder zum Rettungsweg abgerufen werden können. Eine Arbeitsgruppe des ÖBFV prüft derzeit die Möglichkeiten, wie den Feuerwehren eine einfache, möglichst günstige und flächendeckend einsetzbare Lösung zum Aufruf von Rettungsdatenblättern anhand des Kfz-Kennzeichens angeboten werden kann.

Bundesgesetzblatt

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Ergänzender Text zu Punkt 4.7.2 der EN 13565-2 „Auslösen stationärer Schaumlöschanlagen“

Normtext: Einrichtungen, die stationäre Schaumlöschanlagen…

Schönen Florianitag!

"Wir Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden sehen den heiligen…

Lenker bei Unfall mit mehreren Autos eingeklemmt

Bei einem Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen wurde ein PKW-Lenker…

Die Zillen stehen bereit!

Wir freuen uns gemeinsam mit dem LFV Steiermark und der Freiwilligen…

Tote Frau nach Brandalarm in Hochhaus von Berufsfeuerwehr Wien entdeckt

Eine leblose Frau wurde von der Berufsfeuerwehr Wien im Zuge…

Übung der FF Scheffau mit Wasserrettung Bischofshofen

Nach einer groß angelegten Übung im Vorjahr in der Lammerklamm,…

LKW touchiert mehrere geparkte PKW

In den frühen Morgenstunden des 16.11.2015 wurde die Berufsfeuerwehr…

Verkehrsunfall mit Krankenwagen

Im Kreuzungsbereich Geiselbergstraße x Lorystraße sind am…