26. Wiener Feuerwehrfest 2015

Ab Freitag, dem 11. September 2015, findet drei Tage lang das traditionelle Feuerwehrfest Am Hof statt.

Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 17 Uhr durch Bürgermeister Michael Häupl und Vizebürgermeisterin Renate Brauner sowie Landtagspräsident Harry Kopietz und Branddirektor Gerald Hillinger. Ab 16.30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Polizeimusik Wien.

Am Freitag ab 8.30 Uhr beginnt der Sicherheitstag der Wiener Schulen mit einer Sicherheitsrätselrallye der Helfer Wiens, Wissenswertem über den Vorbeugenden Brandschutz und einer Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Fahrzeugschau der Einsatzorganisationen und eine Sonderausstellung zum Thema „Ausbildung bei der Feuerwehr“ im Innenhof der Zentralfeuerwache. Kinder können anhand eines „Firetrainer“ mit der Kübelspritze Feuer löschen und mit der Drehleiter einen Blick von oben auf das Fest werfen.

Stündliche Einsatzvorführungen: Samstag und Sonntag ab 11 Uhr

Samstags und sonntags beginnt das Fest jeweils um 10 Uhr. Höhepunkte der Veranstaltung sind die stündlichen Einsatzvorführungen ab 11 Uhr, wie die Simulation eines Zimmerbrandes in einem Container, eine Leistungsschau der Rettungshundestaffel oder eine Menschenrettung durch die Höhenretter. Sondereinsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien, wie der Feuerwehrimker, die Höhenretter und der Schadstoffdienst mit speziellen Schutzanzügen sowie Sondereinsatzkräfte der Polizei stellen sich vor.

Einsatzorganisationen der Notrufnummern „122 – 133 – 144“

Zusätzlich zu den Vorführungen der Berufsfeuerwehr Wien stellen sich die Einsatzkräfte der Wiener Polizei und der Wiener Rettung mit ihren Fahrzeugen und Gerätschaften vor und geben Auskunft über ihre Spezialaufgaben. Bei den täglichen Präsentationen können zahlreiche Fahrzeuge, wie das neue Großtanklöschfahrzeug oder das Spezialabschleppfahrzeug mit Kran besichtigt und „angegriffen“ werden. Livemusik sorgt im Festzelt am Freitag- und Samstagabend für gute Stimmung.

Programmdetails

  • Freitag, 11. September 2015
    • 9 Uhr: Eröffnung des Sicherheitstages der Wiener Schulen
    • 8.30 bis 18 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis. Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau.
      Sonderausstellung „Ausbildung bei der Feuerwehr“ im Innenhof der Zentralfeuerwache
    • 16.30 Uhr: Platzkonzert der Polizeimusik Wien
    • 17 Uhr: Eröffnung des 26. Wiener Feuerwehrfestes
    • 18.30 bis 21 Uhr: Livemusik – Musik „68“
    • 8.30 bis 22 Uhr: Festzeltbetrieb
  • Samstag, 12. September 2015
    • 10 bis 18 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis. Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau.
      Sonderausstellung „Ausbildung bei der Feuerwehr“ im Innenhof der Zentralfeuerwache
    • 11 bis 16 Uhr: Stündlich Einsatzvorführungen der Berufsfeuerwehr Wien
    • 18.30 bis 21 Uhr: Livemusik – „Wiener Wahnsinn“
    • 9 bis 22 Uhr: Festzeltbetrieb
  • Sonntag, 13. September 2015
    • 10 bis 18 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis. Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau.
      Sonderausstellung „Ausbildung bei der Feuerwehr“ im Innenhof der Zentralfeuerwache
    • 11 bis 16 Uhr: Stündlich Einsatzvorführungen der Berufsfeuerwehr Wien
    • 9 bis 18 Uhr: Festzeltbetrieb

Veranstaltungsdetails

  • Wiener Feuerwehrfest 2015
  • Termine:
    • 11. September 2015, ab 8.30 Uhr
    • 12. und 13. September 2015, ab 10 Uhr

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Holzhauses in Wien-Leopoldstadt

In einem unbewohnten Haus in der Leopoldstädter Hafenzufahrtsstraße…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

FPräs Mayer zu Gast bei Felix Austria

Bereits seit 2017 besteht die Kooperation zwischen dem Österreichischen…

Nächtlicher Zimmerbrand – vier Personen verletzt

Vier Personen wurden bei einem nächtlichen Zimmerbrand in einem…
Wien 15 – Brand in einem Gründerzeithaus

Wien 15 – Brand in einem Gründerzeithaus

Am 01. November 2018, abends war es in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus…

Der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb steht vor der Tür!

Die Vorbereitungen sind bereits in der Zielgeraden, nun geht…

Übung der FF Scheffau mit Wasserrettung Bischofshofen

Nach einer groß angelegten Übung im Vorjahr in der Lammerklamm,…

Acht Verletzte bei Unfall mit entgleister Straßenbahn

Die Berufsfeuerwehr Wien war am 16.7.2017 am späten Sonntagnachmittag…

NÖ LFV: Einsatzbilanz 2012

Mehr Brände, mehr Verkehrsunfälle, mehr Unwetter, mehr Leben…