26. Wiener Feuerwehrfest 2015

Ab Freitag, dem 11. September 2015, findet drei Tage lang das traditionelle Feuerwehrfest Am Hof statt.

Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag um 17 Uhr durch Bürgermeister Michael Häupl und Vizebürgermeisterin Renate Brauner sowie Landtagspräsident Harry Kopietz und Branddirektor Gerald Hillinger. Ab 16.30 Uhr gibt es ein Platzkonzert der Polizeimusik Wien.

Am Freitag ab 8.30 Uhr beginnt der Sicherheitstag der Wiener Schulen mit einer Sicherheitsrätselrallye der Helfer Wiens, Wissenswertem über den Vorbeugenden Brandschutz und einer Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Fahrzeugschau der Einsatzorganisationen und eine Sonderausstellung zum Thema „Ausbildung bei der Feuerwehr“ im Innenhof der Zentralfeuerwache. Kinder können anhand eines „Firetrainer“ mit der Kübelspritze Feuer löschen und mit der Drehleiter einen Blick von oben auf das Fest werfen.

Stündliche Einsatzvorführungen: Samstag und Sonntag ab 11 Uhr

Samstags und sonntags beginnt das Fest jeweils um 10 Uhr. Höhepunkte der Veranstaltung sind die stündlichen Einsatzvorführungen ab 11 Uhr, wie die Simulation eines Zimmerbrandes in einem Container, eine Leistungsschau der Rettungshundestaffel oder eine Menschenrettung durch die Höhenretter. Sondereinsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien, wie der Feuerwehrimker, die Höhenretter und der Schadstoffdienst mit speziellen Schutzanzügen sowie Sondereinsatzkräfte der Polizei stellen sich vor.

Einsatzorganisationen der Notrufnummern „122 – 133 – 144“

Zusätzlich zu den Vorführungen der Berufsfeuerwehr Wien stellen sich die Einsatzkräfte der Wiener Polizei und der Wiener Rettung mit ihren Fahrzeugen und Gerätschaften vor und geben Auskunft über ihre Spezialaufgaben. Bei den täglichen Präsentationen können zahlreiche Fahrzeuge, wie das neue Großtanklöschfahrzeug oder das Spezialabschleppfahrzeug mit Kran besichtigt und „angegriffen“ werden. Livemusik sorgt im Festzelt am Freitag- und Samstagabend für gute Stimmung.

Programmdetails

  • Freitag, 11. September 2015
    • 9 Uhr: Eröffnung des Sicherheitstages der Wiener Schulen
    • 8.30 bis 18 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis. Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau.
      Sonderausstellung „Ausbildung bei der Feuerwehr“ im Innenhof der Zentralfeuerwache
    • 16.30 Uhr: Platzkonzert der Polizeimusik Wien
    • 17 Uhr: Eröffnung des 26. Wiener Feuerwehrfestes
    • 18.30 bis 21 Uhr: Livemusik – Musik „68“
    • 8.30 bis 22 Uhr: Festzeltbetrieb
  • Samstag, 12. September 2015
    • 10 bis 18 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis. Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau.
      Sonderausstellung „Ausbildung bei der Feuerwehr“ im Innenhof der Zentralfeuerwache
    • 11 bis 16 Uhr: Stündlich Einsatzvorführungen der Berufsfeuerwehr Wien
    • 18.30 bis 21 Uhr: Livemusik – „Wiener Wahnsinn“
    • 9 bis 22 Uhr: Festzeltbetrieb
  • Sonntag, 13. September 2015
    • 10 bis 18 Uhr: Präsentation der Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Magistratsabteilungen aus dem K-Kreis. Sicherheitsinfos und Fahrzeugschau.
      Sonderausstellung „Ausbildung bei der Feuerwehr“ im Innenhof der Zentralfeuerwache
    • 11 bis 16 Uhr: Stündlich Einsatzvorführungen der Berufsfeuerwehr Wien
    • 9 bis 18 Uhr: Festzeltbetrieb

Veranstaltungsdetails

  • Wiener Feuerwehrfest 2015
  • Termine:
    • 11. September 2015, ab 8.30 Uhr
    • 12. und 13. September 2015, ab 10 Uhr

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreichweites einheitliches Auftreten der Berufsfeuerwehren

Sämtliche Berufsfeuerwehren Österreichs haben sich erstmalig…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zahlreiche Sturmeinsätze für die Wiener Berufsfeuerwehr

Aufgrund der vorherrschenden stürmischen Wetterlage langten…
,

Feuerwehren – Einsatzbereitschaft oberstes Ziel

Die österreichischen Feuerwehren erfüllen trotz der aktuellen…
,

Meine Feuerwehr im Internet – Erster Workshop abgehalten!

In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…
MA 70 Berufsrettung Wien

Ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Ottakring

Bei einem Zusammenstoß zweier Pkw im Bereich Pfenninggeldasse/…

Menschenrettung nach Arbeitsunfall bei der Fischaparkbaustelle

Zur Menschenrettung bei der Fischaparkbaustelle rückten heute…

Retter Wels 2014 – Der Treffpunkt für alle Feuerwehren

Aktuelle Ausrüstung, Spannung, Action, Wettkämpfe und viel…

Dachbrand in Wien-Leopoldstadt

Am 5. April 2013 gegen halb vier Uhr geriet aus unbekannter Ursache…