Statement zur Veröffentlichung des „Grenfell Tower Inquiry Report“

Der Bericht des verheerenden Brandereignisses vom 14. Juni 2017 im Londoner Grenfell Tower, bei welchem 72 Menschen auf tragische Weise ums Leben gekommen sind, ist nach 28 Monaten am 30. Oktober 2019 veröffentlicht worden. Entscheidungen der Einsatzleitung, welche innerhalb von Minuten und Sekunden getroffen werden mussten, wurden in monatelangen Diskussionen auf die Waagschale gelegt und „systemische Fehler“ im Vorgehen und der Ausbildung bei der Feuerwehr daraus durch Sir Martin Moore-Bick festgestellt.

„Für mich als Feuerwehrmann ist es unverständlich, wie man Menschen, die ihr Leben für andere riskieren, die – wie es in London besonders stark zu spüren ist – dem Sparstift zum Trotz, täglich im Einsatz stehen, in Sekunden Entscheidungen treffen müssen, dann an den Pranger stellen kann“, zeigt sich Feuerwehrpräsident Albert Kern vom Bericht entsetzt. „Das Feuerwehrwesen steht dem Bericht mit Unverständnis gegenüber. Eine kritische Aufarbeitung eines Feuerwehreinsatzes ist sinnvoll und wünschenswert, um sich weiterentwickeln zu können.“
Das Medienecho geht allerdings nur auf die ersten Punkte des Berichtes ein, worin systemische Fehler der London Fire Brigade in den Vordergrund gerückt werden. Im weiteren Verlauf des Berichtes werden vom Berichtersteller auch Ansätze zur Verschärfung von Vorschriften für Hochhausbauten in England zur weiteren Begutachtung vorgeschlagen.

Link zum Inquiry Report (EN):
https://www.grenfelltowerinquiry.org.uk/phase-1-report

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖBFV-Führungsseminar-Reihe angelaufen

Die heurige ÖBFV-Führungsseminar-Reihe mit dem Leitthema „Aus…

Zweiter Durchgang der ÖBFV-Führungsseminar-Reihe 2024

Der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich ist Austragungsort…

Österreichs Feuerwehren 2022/2023 – das Jahrbuch ist da!

Das Jahrbuch der österreichischen Feuerwehren für das Jahr…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…
Verkehrsunfall fordert zwei Verletzte

Verkehrsunfall fordert zwei Verletzte

Aus derzeit noch unbekannter Ursache kam es am 10.02.2018 auf…

Zimmerbrand – sechs Personen mussten ins Krankenhaus

In den Frühen Morgenstunden des 06.02.2016 war aus noch unbekannter…
,

An der schönen blauen Donau…

...in unmittelbarer Nähe zur Feuerwehrschule Niederösterreich…