Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes Niederösterreich der KHD/NÖ Zug Nord bei Bauschneide- und Fällarbeiten unterstützt. Zu diesem Zweck wurden KDF/KHD, RLF/KHD und  WLF nach POSTOJNA verlegt und im Bereich des Straßenzuges Ravbarkomanda eingesetzt.
Weiters wurde aufgrund beruflicher bzw. familiärer Gründe sowie der Stabilisierung der Versorgungslage das MTF/KHD mit 2 Mann zu Beginn des Tages nach Wien rückverlegt.
Im Laufe des Vormittags wurde auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehr-Einsatzleitung das RLF/KHD vom bisherigen Einsatz abgezogen, um die Zufahrt des Wohnhauses einer ca. 80-jährigen Frau von Bruchholz und Baumteilen eines umgestürzten Baumes zu befreien. Darüber hinaus wurde von den Wiener Einsatzkräften ein hängengebliebener LKW des deutschen THW samt Anhänger in der Nähe von Zaplana geborgen.
Auf Ersuchen der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) wurde der abgestellte Generator von der Tierklinik in Postojna nach Idrija (ca. 30 km nordwestlich von Logotec) verlegt. Das Notstromaggregat wird morgen nach den Vorbereitungsarbeiten durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen Teile der Ortschaft mit Strom versorgen.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.
 

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes Niederösterreich der KHD/NÖ Zug Nord bei Bauschneide- und Fällarbeiten unterstützt. Zu diesem Zweck wurden KDF/KHD, RLF/KHD und  WLF nach POSTOJNA verlegt und im Bereich des Straßenzuges Ravbarkomanda eingesetzt.
Weiters wurde aufgrund beruflicher bzw. familiärer Gründe sowie der Stabilisierung der Versorgungslage das MTF/KHD mit 2 Mann zu Beginn des Tages nach Wien rückverlegt.
Im Laufe des Vormittags wurde auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehr-Einsatzleitung das RLF/KHD vom bisherigen Einsatz abgezogen, um die Zufahrt des Wohnhauses einer ca. 80-jährigen Frau von Bruchholz und Baumteilen eines umgestürzten Baumes zu befreien.
Darüber hinaus wurde von den Wiener Einsatzkräften ein hängengebliebener LKW des deutschen THW samt Anhänger in der Nähe von Zaplana geborgen.
Auf Ersuchen der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) wurde der abgestellte Generator von der Tierklinik in Postojna nach Idrija (ca. 30 km nordwestlich von Logotec) verlegt. Das Notstromaggregat wird morgen nach den Vorbereitungsarbeiten durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen Teile der Ortschaft mit Strom versorgen.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegIn der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes Niederösterreich der KHD/NÖ Zug Nord bei Bauschneide- und Fällarbeiten unterstützt. Zu diesem Zweck wurden KDF/KHD, RLF/KHD und  WLF nach POSTOJNA verlegt und im Bereich des Straßenzuges Ravbarkomanda eingesetzt.Weiters wurde aufgrund beruflicher bzw. familiärer Gründe sowie der Stabilisierung der Versorgungslage das MTF/KHD mit 2 Mann zu Beginn des Tages nach Wien rückverlegt.Im Laufe des Vormittags wurde auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehr-Einsatzleitung das RLF/KHD vom bisherigen Einsatz abgezogen, um die Zufahrt des Wohnhauses einer ca. 80-jährigen Frau von Bruchholz und Baumteilen eines umgestürzten Baumes zu befreien. Darüber hinaus wurde von den Wiener Einsatzkräften ein hängengebliebener LKW des deutschen THW samt Anhänger in der Nähe von Zaplana geborgen.Auf Ersuchen der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) wurde der abgestellte Generator von der Tierklinik in Postojna nach Idrija (ca. 30 km nordwestlich von Logotec) verlegt. Das Notstromaggregat wird morgen nach den Vorbereitungsarbeiten durch das örtliche Energieversorgungsunternehmen Teile der Ortschaft mit Strom versorgen.  Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

BF Klagenfurt sucht Verstärkung

Am 12. Oktober hat die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mehrere Bewohner und Haustiere bei einem Wohnungsvollbrand in Favoriten gerettet

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 24.08.2019 kurz vor…
,

LBD a.D. Klaus Erler verstorben

Nach schwerer Krankheit ist am 28. August 2018 der ehemalige…
Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Aus unbekannter Ursache kam es in der Nacht auf Freitag 06.04.2018 in…

Verkehrsunfall in Wien Hietzing

Am 3. Juli 2015 gegen 23:00 kam es in der Näher der Auhofbrücke…

Abgestürzter Arbeiter

Bei der Montage einer Hausantenne am Dach ist 6. August 2014…

Klein-Lkw rollt in Teichanlage

Aus unbekannter Ursache rollte am 4. März 2013 ein Klein-Lkw…