FELIX und die Feuerwehr

FELIX Austria, bereits langjähriger Partner des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes, lud zum Arbeitsgespräch in die Zentrale nach Mattersburg (BGLD). Feuerwehrpräsident Albert Kern besuchte gemeinsam mit einer burgenländischen Delegation und dem Sachgebietsleiter für Feuerwehrjugend-Kommunikation das Werk.

Albert Kern, Feuerwehrpräsident des ÖBFV, überreichte Mag. Peter Buchauer – Geschäftsführer von FELIX Austria – zu Beginn des Treffens einen aus einem Holzstück handgeschnitzten heiligen Florian. „Auf dass dieser euer Haus und unsere Partnerschaft lange beschützen möge“, so Kern bei der Übergabe.

FPRÄS Albert Kern wurde aus dem Burgenland von LBD Alois Kögl, Bezirksfeuerwehrkommandant Mattersburgs OBR Adolf Binder sen., Abschnittsfeuerwehrkommandant Mattersburgs BR Adolf Binder jun. sowie Mattersburgs Ortsfeuerwehrkommandant HBI Thomas Dienbauer. BR Markus Wessely (Sachgeibietsleiter Feuerwehrjugend Kommunikation) sowie BR Andreas Rieger (Geschäftsführer Medien GmbH) begleitet.

Gemeinsam festigte man die Partnerschaft und legte gemeinsame Ziele fest, wie zum Beispiel eine gemeinsame Kommunikation in Richtung Arbeitgeberbonus für die Freistellung von Feuerwehrmitgliedern bei Großschadenslagen.

Geschäftsführer Mag. Peter Buchauer überreichte für den ÖBFV Schnellhilfe Fonds einen Spendenscheck in der Höhe von € 2.500,- und bekräftigte die Wichtigkeit der Partnerschaft: „Vielen ist nicht bewusst, dass das österreichische Feuerwehrwesen einzigartig ist. Wir haben es verstanden und sind stolz, Partner der österreichischen Feuerwehren sein zu dürfen.“

Mehr dazu in der Ausgabe 6 / 2019 von FEUERWEHR.AT.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

59.751 Einsätze fordern 716.825 Einsatzstunden Die Gesamteinsätze…

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Parlament startet Crowdsourcing-Projekt zur Zukunft ehrenamtlichen Engagements

Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienste, Helferinnen und Helfer…

Änderung TRVB 111 – Wartungsintervall

Gemäß der TRVB S 111, Ausgabe 2008, Stand 2018 ist für Rauchabzüge…
,

Lockdown#2 – Maßnahmen bei den Feuerwehren

Die österreichische Feuerwehrspitze reagiert auf den Beginn…

Fahrzeugspende an bosnische Feuerwehr

Mit Stolz begeht die Freiwillige Stützpunkt II Feuerwehr Althofen…

TESTBERICHT – Lkw-Ladung löst sich bei Vollbremsung

Verkehrshindernis 21.05.2013, 15:45 Uhr Adresse A23, Fahrtrichtung…