Feuerwehr Rettungshunde erneut Weltmeister

Gold und Silber bei Rettungshunde-Weltmeisterschaft: Feuerwehr-Rettungshunde setzen sich gegen starke Konkurrenz durch

Gold und Silber in der Sparte Fährtensuche und Gold in der Mannschaftswertung – die Feuerwehr-Rettungshunde des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) des Wiener Landesfeuerwehrverbandes haben sich gegen die starke internationale Konkurrenz bei der 24.IRO (Internationale Rettungshunde Organisation) – Weltmeisterschaft im slowenischen Ljubljana vor wenigen Tagen durchgesetzt. Insgesamt reisten 133 Hunde samt HundeführerInnen aus 26 Nationen an. Mit sechs Hunden und HundeführerInnen ging die Feuerwehr-Rettungshundestaffel an den Start. Die weiteste Anreise hatten TeilnehmerInnen aus Japan, Südkorea, Mexiko und Taiwan.

Die Hunde müssen in der Sparte Fährte einer zwei Kilometer langen Spur folgen und in den Sparten Flächensuche und Trümmersuche innerhalb einer vorgegebenen Zeit in einer dicht bewachsenen Fläche oder einem Trümmergelände vermisste Personen aufspüren. Bei der Mannschaftswertung bilden drei Hunde eine Mannschaft. Es werden Punkte für die jeweiligen Platzierungen in den drei Sparten vergeben und zusammengezählt.

„Bei der Fährtensuche wird von einer Person eine Spur durch das Gelände gelegt. Dabei entstehen ganz geringe Verletzungen des Bodens und der dort lebenden Mikroorganismen. Diese Verletzungen können die Hunde riechen und der Spur folgen. In Ljubljana waren die Bedingungen sehr schwierig, es war feucht und sehr heiß. Viele Hunde sind bei diesem Wetter gescheitert.“, erklärt der Teamleiter der Feuerwehr-Rettungshundestaffel Peter Schüler. Er holte mit seiner Malinois-Hündin Dora Gold und Cara Tutschek mit ihrem Rüden Dakar Silber für die Feuerwehr-Rettungshunde in der Fährtensuche. Diese Top-Platzierungen und Punkte von Jeanette Bock mit ihrem Malinois-Rüden in der Sparte Trümmersuche sicherte den Feuerwehr-Rettungshunden auch die begehrte Goldmedaille in der Mannschaftswertung.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Frau stirbt bei Zimmerbrand in Neubau

Bei einem Zimmerbrand in der Kandlgasse in Wien-Neubau kommt…

Was bietet das Internet für die Feuerwehrjugend?

Kinder und Jugendliche sind heutzutage so gut wie immer online…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zehn Personen bei Verkehrsunfall mit Linienbus unbestimmten Grades verletzt

Bei einem Zusammenstoß eines Linienbusses und eines Pkws bei…

rescEU – neue Katastrophenschutzeinheiten der EU

Wir haben gestern in Wien mit dem EU-Kommissar Christos Stylianides…

Mehrere Verletzte bei Zimmerbrand – Flammen schlugen ins Stiegenhaus

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.06.2017 in einer Wohnung…

Hand eingeklemmt – Feuerwehr befreit schwer verletztes Kleinkind

Aus unbekannten Gründen ist ein zweijähriges Mädchen am 07.03.2017…

Lkw-Anhänger stürzt auf Pkw

  Wien (OTS) – Heute in der Früh kam es an der Kreuzung…

Neuer CTIF-Präsident gewählt

Am Mittwoch, den 20. September 2012 fand die Delegiertenversammlung…