ÖBFV präsentiert: Neuer Lehrfilm zur Gefahrenerkennung verfügbar

Es ist so weit! Der neue ÖBFV Film „GEFAHRENERKENNUNG“ ist verfügbar! Dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband ist es gelungen, dank namhafter Sponsoren, den Film für die Feuerwehren Österreichs KOSTENLOS zur Verfügung zu stellen. Damit die Schulungen noch einfacher zu gestalten sind, gibt es aber noch mehr zum Film…

Das Video ist ab sofort über den SharePoint-Server KOSTENLOS für die Feuerwehren zu internen Schulungszwecken verfügbar.

Nach knapp 20 Jahren war es an der Zeit, den bisherigen ÖBFV Film Teil 1 und 2 über die Gefahrenerkennung aus der GAMS Regel und die klassische Kennzeichnung gefährlicher Stoffe neu zu gestalten. Vieles hat sich im Laufe der Jahre verändert und ist neu dazugekommen.

Eine der großen Änderungen war sicher die Einführung des GHS, dem Globally Harmonised System, sowie die Gasflaschenkennzeichnung mit den verschiedenen Grund- und Sonderfarben bei Gasen. Anhand von vielen Experimenten wird die Behandlung gefährlicher Stoffe in der Praxis eindrucksvoll im Film gezeigt. Auch ungekennzeichnete Gefahren – wie wir sie unter anderem bei alternativen Antrieben finden – werden behandelt.

Aufbau und Ablauf
Den Film gibt es in einer HD Variante direkt hier anzusehen. Außerdem gibt es für Präsentationen die Piktogramme sowie Screenshots aus dem Film für Feuerwehren zur nichtkommerziellen Nutzung zum Download. Um die Schulung noch flexibler gestalten zu können, haben wir auch den Film in 18 Einzelteile zerlegt. Dadurch gibt es die Möglichkeit für Stationsbetrieb oder einzelne Schulungen Videoteile zu nutzen.

Optimal für Winterschulungen
Der Film ist in einzelne Themenbereiche gegliedert, sodass einzelne Elemente leicht in Winterschulungen eingebaut werden können. Das fertige Video ist ab sofort hier anzusehen und ab Mitte Jänner 2018 über den SharePoint-Server KOSTENLOS abzurufen. Dort findet man auch die Einzelvideos, wie auch die Symbole, Bilder und Piktogramme.

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung einen Großteil der Erstellungskosten übernahmen.

Nutzung
Der Film darf von Feuerwehren und Landes-Feuerwehrschulen kostenlos für interne Schulungszwecke genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung ist nur nach Freigabe durch die ÖBFV Medien GmbH genehmigt. Gleiches gilt für die Videosnippets (Filmteile) und die Screenshots, die am Sharepoint-Server zur Verfügung gestellt wurden.

Ihre Feuerwehr hat noch keinen Sharepoint-Zugang?
Melden sie sich an um einen Sharepoint-Zugang zu erhalten! Das Anmeldeformular finden Sie unter: http://www.feuerwehr.at/sharepoint/

Einführungsvideo GAMS-Regel

Gefahren erkennen

 

SPONSOREN

DRÄGER
www.draeger.com
Spezialist für Messtechnik, Atem- und Körperschutz

 

 

GM GmbH
www.gm-gmbh.de
Arbeitsschutz und Körperschutz

 

 

 

Honke
www.honke.at
Ölbindemittel OILEX

 

 

SWISSPHONE Austria
www.swissphone.at
Spezialist für Alarmierungslösungen

 

Fachverband der Chemischen Industrie
www.tuis.at
Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungs-System

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

HEUTE IST TAG DES RAUCHWARNMELDERS!

Prüfen Sie Ihren lebensrettenden Rauchwarnmelder über die Testtaste!…

Was ist ein qualitativ hochwertiger Rauchwarnmelder?

Am 13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders und der Österreichische…
,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Gibt es eine Rauchwarnmelder-Pflicht?

Rauchwarnmelder müssen in Neubauten installiert werden. Lediglich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD Lehrgang „fliegerischer Einsatzleiter“

Den ÖFKAD-Lehrgang „fliegerischer Einsatzleiter“ absolvierten…

Österreichs Feuerwehren leistungsstärker denn je

Die nun veröffentlichte Feuerwehr Statistik 2024 zeigt es deutlich:…

Heute ist der Tag des Waldes!

Unsere Wälder sind nicht nur Naherholungsgebiet und geben Kraft…

Frau aus brennender Wohnung gerettet

Notrufuhr alarmiert die Einsatzkräfte zu Zimmerbrand mit Menschenrettung…

Handbuch „Einsatz im ÖBB Gleisbereich“ wurde aktualisiert

Das neue Handbuch ist im Downloadbereich abrufbar. Die wichtigsten…
Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.07.2018 im Dachgeschoß…

Noch kein FinanzOnline – Zugang?

Es werden in letzter Zeit vermehrt Anfragen bezüglich verloren…

Dachbrand in leerstehendem Objekt

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 17. Mai 2013 gegen…