Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Einsatzreiche Silvesternacht für die Berufsfeuerwehr Wien

Zu mehr als 260 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in der vergangenen Dienstschicht aus. Zahlreiche Zimmerbrände, in Brand geratene Pkw, viele Kleinbrände (brennende Müllbehälter, brennendes Gestrüpp,…) und diverse technische Einsätze (Verkehrsunfälle, vermutete Unfälle in Wohnung,…) wurden von der Feuerwehr abgearbeitet.

Ab 21:30 Uhr wurde aufgrund der stetig ansteigenden Anzahl an einlaufenden Notrufen erhöhte Einsatzbereitschaft ausgerufen.

Aufgrund einer anzunehmenden größeren Personengefährdung und der Komplexität der Einsatzobjekte wurde in der Silvesternacht drei Mal „Alarmstufe 2“ ausgerufen.

In der Steinergasse, im 23. Bezirk kam es zum Brand mehrerer Balkone, welcher bereits auf die dazugehörigen Wohnungen übergriff. Durch den Einsatz von Löschleitungen im Innen- und Außenangriff unter Atemschutz konnte eine weitere Ausbreitung verhindert und der Brand rasch gelöscht werden. Vier Bewohner wurden von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation hospitalisiert.

Im Stiegenhaus in einem Mehrparteienwohnhaus in der Zanaschkagasse im 12. Bezirk explodierte ein Knallkörper der die angrenzenden Wohnungstüren

Zu mehr als 260 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in der vergangenen Dienstschicht aus. Zahlreiche Zimmerbrände, in Brand geratene Pkw, viele Kleinbrände (brennende Müllbehälter, brennendes Gestrüpp,…) und diverse technische Einsätze (Verkehrsunfälle, vermutete Unfälle in Wohnung,…) wurden von der Feuerwehr abgearbeitet.

Ab 21:30 Uhr wurde aufgrund der stetig ansteigenden Anzahl an einlaufenden Notrufen erhöhte Einsatzbereitschaft ausgerufen.

Aufgrund einer anzunehmenden größeren Personengefährdung und der Komplexität der Einsatzobjekte wurde in der Silvesternacht drei Mal „Alarmstufe 2“ ausgerufen.

In der Steinergasse, im 23. Bezirk kam es zum Brand mehrerer Balkone, welcher bereits auf die dazugehörigen Wohnungen übergriff. Durch den Einsatz von Löschleitungen im Innen- und Außenangriff unter Atemschutz konnte eine weitere Ausbreitung verhindert und der Brand rasch gelöscht werden. Vier Bewohner wurden von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation hospitalisiert.

Im Stiegenhaus in einem Mehrparteienwohnhaus in der Zanaschkagasse im 12. Bezirk explodierte ein Knallkörper der die angrenzenden Wohnungstüren aufsprengte und dabei beschädigte. Auch Lampen und Verglasungen zersplitterten. Von der Feuerwehr  wurde das Gebäude kontrolliert, jedoch konnte rasch Entwarnung gegeben werden- es wurde keine weitere Gefährdung festgestellt.

In der Urbangasse, im 17. Bezirk stand ein Balkon in Vollbrand welcher sich auf die dazugehörige Wohnung ausgebreitet hatte. Die Brandbekämpfung erfolgte mittels zwei Löschleitungen unter Atemschutz. Das Stiegenhaus wurde mit Hilfe eines Hochleistungslüfters entraucht. Auch bei diesem Einsatz wurde niemand verletzt.

Die Brandursache der oben genannten Einsätze ist Gegenstand von Ermittlungen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand eines Lkw droht auf Lagerhalle überzugreifen

Am frühen Abend des 04. Juli 2016 geriet aus noch unbekannter…

Brand einer Containeranlage auf dem Areal einer Großbaustelle

Am 04.06.2016 gegen Mittag ist auf einer Baustelle in Wien –…

Schwerverletzte bei Zimmerbrand reanimiert

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 23. Dezember 2014 gegen…

Bummelzug im Straßengraben

Am 12. September 2014 abends kam ein sogenannter „Bummelzug“…

Lkw-Anhänger in Schieflage

Am 10. Juni 2013 Vormittag befuhr ein mit Dämmmaterial beladener…