Aufklärung durch ÖBFV: Keine Änderung in der Mautordnung für Feuerwehrfahrzeuge

Viel Verwirrung um keine Änderung der Mautordnung ist in den letzten Tagen und Wochen an den ÖBFV herangetragen worden. Hiermit darf festgestellt werden:

+ Der ÖBFV hat bereits im November mit der ASFINAG Gespräche geführt. In diesen Gesprächen wurde festgestellt, dass Fahrzeuge, die in der Zulassungsbescheinigung (früher Zulassungsschein) mit dem Code „63“ als „ausschließlich oder vorwiegend für die Feuerwehr bestimmt“ gekennzeichnet und damit als Feuerwehrfahrzeuge zugelassen wurden, nach wie vor von der Maut ausgenommen sind.

+ Die Erkenntnis, dass Feuerwehrfahrzeuge gem. § 20 Abs. 1 Z 4 lit. d KFG nach wie vor von der Maut befreit sind, wurde am 29. November 2017 an alle Landesfeuerwehrkommandanten von Seiten des Generalsekretariates des ÖBFV gesendet.

+ Fahrzeuge, die nach § 20 Abs. 5 KFG („Blaulichtbescheid“) zum Führen von blauen Lichtern berechtigt sind (aber eben nicht mit dem Code „63“ in der Zulassungsbescheinigung ausgewiesene Feuerwehrfahrzeuge sind), sind NICHT von der Maut befreit, es sei denn, sie fahren zum oder vom Ort der dringenden Hilfeleistung.
Mehr dazu im Heft 1-2 / 2018 von FEUERWEHR.AT.

Unter www.asfinag.at finden Sie das entsprechende Infoblatt zur Änderung der Mautordnung. Die wesentliche Änderung ist oben beschrieben und auch so in der Version 50 ausgeführt.

Anmerkung:
Nach Erscheinen des Heftes wird der Artikel ebenfalls als PDF online gestellt.

Kürzel 63: “ausschließlich oder vorwiegend für die Feuerwehr bestimmt”

Das Kürzel 01 bedeutet “zu keiner besonderen Verwendung bestimmt”

Zulassung im Scheckkartenformat mit Kürzel 63: “ausschließlich oder vorwiegend für die Feuerwehr bestimmt”

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Firefighter Winter Days 2025!

Die Firefighter Winter Days sind das Bewerb-Highlight im Winter…

Prosit 2025!

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Mann bei Brand in Pensionistenwohnhaus verstorben

Bei einem Brand in einem PensionistInnen-Wohnhaus am 29.09.2021…

Jugendliche kentert mit Kanu in der Alten Donau

Eine Jugendliche ist am 28.12.2020 mit einem Kanu bei starkem…

Personenbefreiung aus Aufzugsanlage nach technischem Defekt

Von einer Aufzugsfirma wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einer…

Mann stürzt in unwegsamen Gelände 30 Meter ab

Am 29. August 2015 Mittags stürzte ein 93-jähriger Mann aus…

Verkehrsunfall am Verteilerkreis

Am späten Abend des 16. März 2015 hatte ein Pkw Lenker die…

Lkw-Bergung nach Verkehrsunfall

Am 9. Februar 2015 nachmittags geriet ein Lkw in der Westeinfahrt…

Wiener Feuerwehrfest 2013

Ab Freitag, den 6. September, wird rund um die Zentralfeuerwache…