Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Aufwändige Bergung einer Verletzten aus Reihenhaus durch Berufsfeuerwehr

Nicht nur das Hochgebirge kann eine Herausforderung bei der Bergung von Verletzten sein, auch ein älteres Reihenhaus in Favoriten hat seine Tücken: Eine betagte Dame war am 05.10.2017 im 1.Stock eines Reihenhauses in der Favoritner Eddagasse gestürzt und zog sich einen Oberschenkelhalsbruch zu. Die alarmierte Notärztin der Berufsrettung Wien versorgte zunächst die Patientin mit Schmerzmitteln. Da das Haus aber sehr verwinkelt ist und über eine sehr steile Innentreppe verfügt, war der schonende Abtransport durch Rettungssanitäter nicht möglich, die Berufsfeuerwehr Wien wurde verständigt.

Das einzige straßenseitige Fenster war zu klein, ein gartenseitiges Fenster groß genug aber der Zugang zum Garten mit einer Schiebeleiter nicht möglich. Deshalb wurde die Dame in eine Rettungswanne gebettet, eine Drehleiter der Feuerwehr auf der Straße vor dem Haus aufgestellt und mit dem Drehleiterkorb bis über das Dach auf die Gartenseite gefahren. Von dort wurde die Patientin mit einem Flaschenzug zum Drehleiterkorb hochgezogen und auf Straßenniveau befördert. Während der gesamten Aktion wurde sie von einem Feuerwehrmann begleitet und beruhigt.

Nach der Bergung wurde die Dame der Berufsrettung Wien übergeben und in ein Krankenhaus gebracht.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Herzlich Willkommen zur 3. Fachtagung der Betriebsfeuerwehren!

„Sieben Jahre sind seit der letzten Fachtagung der österreichischen…

St. Martin im Mühlkreis ist erneut Feuerwehr-Weltmeister!

Selbst die brütend heißen Temperaturen von nahezu 40°C auf…

Parlament thematisiert Zukunftsfragen des Ehrenamts

Auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und…

Ausstellungseröffnung am Heldenplatz zum Schwerpunktjahr Ehrenamt

Wien (PK) - Eine künstlerisch gestaltete, öffentlich zugängliche…
,

Feuerwehrveranstaltungen – wie geht es weiter?

Die Wochenenden der Sommermonate sind traditionell mit zahlreichen…
Knapp 1.000 Sturmeinsätze der Feuerwehr in Wien

Knapp 1.000 Sturmeinsätze der Feuerwehr in Wien

Windspitzen von bis zu 127 km/h, zahlreiche Anrufe in der Notrufzentrale…

Pkw überschlägt sich nach Unfall

Ein auf der Donauufer-Autobahn Fahrtrichtung Norden fahrender…
,

Feuerwehrjugend Winden-Windegg holte sich den Sieg

In der Hitze zur schnellsten Zeit Von Freitag, 24. bis 26.…