Herzstillstand überlebt – Opfer bedankt sich bei Rettern von der Feuerwehr

Etwas mehr als einen Monat nach einem plötzlichen Herzstillstand bedankt sich Peter K. (67) persönlich bei seinen Rettern der Berufsfeuerwehr Wien auf der Zugswache Simmering. Die sechs Mann der Besatzung des Feuerwehrfahrzeuges waren die ersten am Einsatzort. Mit einem Defibrillator ausgerüstet konnten sie nur wenige Minuten nach dem Notruf die Erstmaßnahmen der Gattin von Peter K. und seinem Freund fortsetzen. Der Einsatz des Defis hat ihm laut der Ärzte das Leben gerettet, berichtet Peter K. Es war die erste erfolgreiche Reanimation durch Feuerwehrleute im Rahmen des First-Responder-Pilotprojekts seit der Teilnahme im September 2016.

Nach der erfolgreichen Reanimation wurde der Patient in ein Spital gebracht und nach zweieinhalb Wochen entlassen. Jetzt fühlte er sich fit genug, sich bei seinen Lebensrettern zu bedanken. Die Freude über den erfolgreichen Einsatz war nicht nur bei der Familie K. groß, auch die Simmeringer Feuerwehrleute Brandmeister Klaus T., Brandmeister Ivica B., 1. Oberfeuerwehrmann Michael J., Oberfeuerwehrmann Michael K., Oberfeuerwehrmann Werner F. und Oberfeuerwehrmann Mathias E. freuen sich, dass es Peter K. wieder besser geht.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

COVID-19-Beauftragte

Die Änderungen der COVID-19-Lockerungsverordnung sehen ab 1.…

Gastherme verschmutzt: Junge Frau stirbt an CO-Vergiftung

Während des Duschens stieg die Kohlenstoffmonoxid-Konzentration…

Neues Führungsduo an der steirischen Feuerwehrspitze

In der Steiermark wurden turnusmäßig der Landesfeuerwehrkommandant…

Information zum Start des Studiengangs „Risikoprävention und Katastrophenmanagement“

Naturkatastrophen treten weltweit immer stärker in unser Bewusstsein.…

Vorbereitungen zur „ENNSTAL 2014“ in vollem Gange!

Österreichs Feuerwehren zählen rund 340.000 Mitglieder in ihren…

Der ÖBFV zieht um!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband siedelt im August…