HELP mobile FF-Award geht in die zweite Runde

Tagtäglich gehen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam durchs Feuer – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Seele der Florianis ist die Kameradschaft und der Zusammenhalt, die HELP mobile mit dem FF-Award hervorhebt. Der Award steht heuer unter der Schirmherrschaft von Feuerwehrpräsident Albert Kern und wird in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband durchgeführt. 

Österreichs Feuerwehren sind das Paradebeispiel für gelebte Kameradschaft. Diesen Zusammenhalt gibt HELP mobile ab sofort mit dem FF-Award 2019 eine Bühne. Unter dem Motto „Feuerwehr schafft Gemeinschaft“ sucht HELP mobile das kreativste Foto, welches stellvertretend für den Teamgeist und den Zusammenhalt in der Mannschaft steht. Als Preisgeld winken 3.000 Euro und eine Trophäe für die bestbewerteste Einsendung.

Feuerwehr schafft Gemeinschaft

„Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie wichtig der Zusammenhalt und die dazugehörige Gemeinschafts- bzw. Kameradschaftspflege ist und das trifft ganz besonders auf Österreichs Feuerwehren zu. Aus diesem Grund haben wir diesen Award ins Leben gerufen, der die Kameradschaft ins Scheinwerferlicht rücken und gleichzeitig als Inspiration dienen soll“, erklärt HELP mobile GF Andrea Pichler die Hintergründe des jährlich stattfindenden Awards.

Übrigens: Als sozialer und familiärer Mobilfunker trägt HELP mobile selbst etwas für betroffene Menschen bei, indem monatlich ein Euro pro aktiver SIM Karte an den wohltätigen Verein HELP me gespendet wird. Darüber hinaus stellt das Telekommunikationsunternehmen, auf freiwilliger Basis, den gesamten Unternehmensgewinn zur Verfügung.

Albert Kern übernimmt Schirmherrschaft

Bereits im letzten Jahr richtete ÖBFV-Präsident Albert Kern lobende Worte an die Sieger des HELP mobile FF-Awards 2018. Kern betonte abermals die Wichtigkeit der Kameradschaft und Gemeinschaft im Feuerwehrwesen und übernimmt heuer erstmals die Schirmherrschaft für diese Preisausschreibung: „Mit Teamgeist und Kameradschaft bewältigen wir Feuerwehrleute jeden Einsatz. Der Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen spielen eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, große Herausforderungen zu bewältigen. Mit der Unterstützung dieses Awards wollen wir die Gemeinschaft und das freundschaftliche Zusammenleben im Kreise der Feuerwehrfamilie unterstützen und fördern. Nun ist die Kreativität unserer Feuerwehren gefragt!“

Eine ausführliche Beschreibung des HELP mobile FF-Award gibt es auf www.helpm.at/ff-award

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Zwei neue Vizepräsidenten: Der Bundesfeuerwehrtag hat gewählt

Nachdem die Feuerwehrvizepräsidenten Gerald Hillinger (ehemaliger…

ÖBFV-Führungsseminar in Rust

Die ÖBFV-Führungsseminare haben in der qualifizierten Weiterentwicklung…

„Schub, Schub, Schub“ – 3. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Verteilung von MNS-Masken NICHT Aufgabe der Feuerwehren

In Zeiten der Corona-Pandemie nehmen die Feuerwehren im Rahmen…
Wien 15 – Brand in einem Gründerzeithaus

Wien 15 – Brand in einem Gründerzeithaus

Am 01. November 2018, abends war es in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus…
Hermann Kollinger
,

3. Seminar für mentales Wettkampftraining

Schon fit für die Bewerbssaison 2018? Zur mentalen Vorbereitung…

Tier in Zwangslage – Welpe steckte in Rolltreppe fest

Im Bereich der U-Bahnstation Heiligenstadt wurde am 04.08.2017…

Mehrere Verletzte bei Zimmerbrand – Flammen schlugen ins Stiegenhaus

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.06.2017 in einer Wohnung…

Wiener Feuerwehr-Rettungshund gewinnt Gold bei Rettungshunde-WM in Turin

Mit seiner 6jährigen belgischen Schäferhündin Dora hat Peter…

Kind nach Zimmerbrand gestorben

Zu einem tragisch verlaufenen Einsatz rückte die Berufsfeuerwehr…

Österreichische Hilfe in Slowenien

Die anhaltenden Schneefälle vom 31. 01. bis 02.02.2014 haben…