Spiel, Spaß und Action in Opole gehen weiter!

Ein aufregender Tag bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung in Opole/Polen begeisterte Jung und Alt. Eine „Zeitreise“ führte die anwesenden Nationen in prähistorische Gefilde. Im „Jurapark“ nahe Opole konnten neben der Entstehungsgeschichte der Erde auch Dinosaurier in Originalgröße bestaunt werden. Ein fesselndes 3D Erlebnis sowie ein kleiner Badestrand sorgten für eine willkommene Erholung nach den Herausforderungen der letzten Tage.
Nach dem Ausflug stand schließlich die Vorstellung der Nationen auf dem Programm. Alle 22 Länder fanden sich mit hunderten Fans und Schlachtenbummlern im Amphitheater von Opole ein, um ihre Heimat zu präsentieren. Die jungen Österreicherinnen und Österreicher zeigten sich in Lederhose und Dirndl. Mit ihrem volkstümlichen Tanz in einer mitreißenden Darbietung verpackt konnten sie die internationalen Fans sowie auch die Jury überzeugen und den dritten Platz erringen. Zweiter wurden Polen und Frankreich mit demselben Punktestand, gewonnen hat Russland. Ein Konzert rundete diesen gelungenen Abend ab und motivierte die Teilnehmer schlußendlich dazu, die Bühne zu stürmen, um friedlich miteinander zu singen und zu tanzen. Der Anblick einer gemeinsamen und freundschaftlichen Feuerwehrfamilie, die über alle Grenzen und Konflikte hinweg zusammenhält, sollte für viele Menschen ein Vorbild sein.
Kameradschaftsabend in der Philharmonie
Tags zuvor, am 23. Juli, trafen sich bereits die Ehrengäste und Bewerter in der Philharmonie von Opole. Die Organisatoren luden zu diesem feierlichen Abend, um sich bei den vielen Unterstützern zu bedanken. Eine solche Veranstaltung lässt sich nicht von einigen wenigen in die Wege leiten und umsetzen. Hunderte Menschen voller Idealismus und Enthusiasmus sind notwendig, um eine Jugendfeuerwehrbegegnung zu einem Erfolg zu machen. Dass diese 20. Jugendfeuerwehrbegegnung ein voller Erfolg ist, versichern die zahlreichen glücklichen Gesichter.
Den Abschluss dieser Woche bildet die Siegerehrung am 26. Juli im Stadion von Opole, wo die Pokale überreicht werden und das olympische Feuer erlöschen wird. Entzündet wird es das nächste mal in Villach im Jahr 2017.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…

Umfrage: 81 Prozent für Cashback bei Altbatterien

Es brennt in Österreichs Abfallwirtschaftsbetrieben – und…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Internationale Grossübung in Linz geplant

FORMATEX23 steht für Full Operational Response to Major Accidents…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter rettet sich bei Brand ins Stiegenhaus

Beim einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Ottakringer Panikengasse…

Stellungnahme von FWPRÄS Albert Kern zum aktuellen Brandaus-Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Verwunderung und…

Brand mehrerer Kraftfahrzeuge in einem Parkdeck

In der Nacht auf Donnerstag den 13.10.2016 waren in einem Parkdeck…

Brand am Schrottplatz

Auf einem, an der Ost-Autobahn gelegenen Betriebsareal in Wien…

Brennende Diesellok

Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Abend des 10. November…