Die österreichischen Feuerwehren präsentierten sich am Nationalfeiertag

Der 26. Oktober stand auch heuer wieder ganz im Zeichen der Republik Österreich. Jedes Jahr präsentieren Hilfs- und Einsatzorganisationen am Wiener Minoritenplatz direkt vor dem Bundesministerium für Inneres ihre Arbeit, Fahrzeuge und Gerätschaften. Unter der Organisation des Innenministeriums war somit natürlich auch die Feuerwehr vertreten. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband informierte gemeinsam mit Kräften aus dem Burgenland und aus Niederösterreich die zahlreich anwesenden Gäste aus dem In- und Ausland. Das Interesse war sehr groß, ist doch die Feuerwehr Magnet für Jung und Alt. Doch nicht nur die „Faszination Feuerwehr“ stand im Vordergrund. In zahlreichen Gesprächen bedankten sich die BesucherInnen bei den Feuerwehrfrauen und –männern für ihre unverzichtbare Aufgabe im Dienst am Nächsten.
Präsident d. ÖBFV Albert Kern, Vizepräsident d. ÖBFV Armin Blutsch, BFR Peter Ohniwas sowie Generalsekretär BFR Mag. Markus Ebner begrüßten Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner und Außenminister Sebastian Kurz am Infostand des Bundesfeuerwehrverbandes.
Insgesamt waren rund 50 Feuerwehrmitglieder inklusive der Feuerwehrjugend mit zahlreichen Fahrzeugen, Sondergerätschaften und Katastrophenschutz-Ausrüstungen vor Ort.
Fotos: Andreas Rieger, Wolfgang Uhrmann

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…
,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wien – Liesing: Frau bei Zimmerbrand schwer verletzt

Bei einem Brand in einer Wohnung im 1.Stock eines fünfstöckigen…

Wiener Feuerwehrausrüstung für den Einsatz nach dem Dammbruch in der Ukraine

Nach dem verheerenden Dammbruch benötigt die Ukraine dringend…

Ukraine ist neues CTIF-Mitglied

Am 20. Juli eröffnete CTIF-Präsident Milan Dubravac die diesjährige…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuerwehrleute retten mehrere Hausbewohner

Feuerwehrleute retten am 18.11.2020 mehrere Hausbewohner bei…

Personenbefreiung aus Aufzugsanlage nach technischem Defekt

Von einer Aufzugsfirma wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einer…

CTIF Jugendleiterkommission tagte in Opole

Im Rahmen der 20. Internationalen Jugendbegegnung trat am 25.…

PKW kollidiert mit Straßenbahn

Am 7. Juli 2015 morgens kam es im Kreuzungsbereich Arbeitergasse…

Sicherheit zur Weihnachtszeit

Die  weihnachtliche  Stimmung  darf  nicht  dazu  verleiten, …