Auszeichnungen für den Auslandseinsatz

Im Mai 2014 nahmen unter anderem Einsatzkräfte des LFV Salzburg, Oberösterreich und Kärnten sowie des Roten Kreuzes am Katastropheneinsatz in Serbien teil. Mit Hochleistungspumpen und Booten wurden die Bevölkerung und die örtlichen Einsatzorganisationen bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe unterstützt.
Durch das Innenministerium und den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband wurden die TeilnehmerInnen am Montag, 29. September 2014 im Rahmen eines Festakts im LFV Salzburg nun ausgezeichnet. Für Ihren Einsatz erhielten sie das Katastrophenverdienstabzeichen des ÖBFV sowie ein Dekret des BM.I mit Dank und Anerkennung für Ihr Engagement.
Die Auszeichnungen wurden durch Frau LAbg. Mag. Daniela Gutschi, Präs. Prof. Helmut Mödlhammer, Gruppenleiter Mag. Johann Bezdeka, ÖBFV-Präsident Albert Kern sowie den Landesfeuerwehrkommandanten LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner und LBD Leopold Winter überreicht.
Präsident Mödlhammer mit der Florianiplakette in Gold des ÖBFV ausgezeichnet
Im Rahmen dieser Feier wurde auch Präsident Prof. Helmut Mödlhammer für seine großen Verdienste um das Feuerwehrwesen in Österreich ausgezeichnet. ÖBFV-Präsident Albert Kern überreichte ihm aus diesem Anlass die höchste Auszeichnung der Österreichischen Feuerwehren und würdigte damit sein bundesweites Engagement für die Feuerwehren. Präsident Kern und LBD Winter bedankten sich in ihren Ansprachen bei Präs. Prof. Mödlhammer für die überaus gute Zusammenarbeit.
Text: Martin Panzer
 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Zum Weltfrauentag: 60% der neuen Feuerwehrmitglieder weiblich

Auch wenn die Feuerwehr oft sehr stark mit dem männlichen Geschlecht…

bank99 unterstützt das österreichische Feuerwehrwesen

Mit einem Scheck über € 1.500,- stellten sich Bereichsleiter…
,

Brandschutz in den eigenen vier Wänden

Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation verbringen derzeit viele…

Wien: Sturm Petra sorgte bisher für 300 Feuerwehreinsätze

Nachdem der Sturm heute Morgen (04.02.2020) Wien erreicht hatte,…

Familienzusammenführung – Feuerwehrmänner retten Entenküken

Von der Dachterrasse einer Wohnung in Wien – Alsergrund waren…
Eine Tote bei Wohnungsbrand in Wien-Meidling

Eine Tote bei Wohnungsbrand in Wien-Meidling

Bei einem Brand in einer Wohnung im 4.Stock eines Hauses in der…

Vollbesetzer Pritschenwagen umgestürzt

Aus bislang ungeklärter Ursache war am 23.05.2017 ein vollbesetzter…