Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 17.02.2014

Am heutigen Tag wurde von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) eine Wetterwarnung bekanntgegeben. Darin wird vor einem rasanten Anstieg der Flusspegel von bis zu 3 m gewarnt. Aus diesen Grund werden bei den künftigen Kontrollfahrten der Aggregate verstärkt die Pegelstände der nahegelegenen Flüsse sowie der Grundwasserstand kontrolliert.
Im Laufe des Nachmittags wurde das Wiener Kontingent von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Laze zur Unterstützung der örtlichen Kräfte angefordert. In Laze drohen Ortsteile vom steigenden Wasserpegel überschwemmt zu werden. Deshalb wurden gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr sowie Bewohner des Ortes Sandsäcke befüllt und Dämme zum Schutz errichtet. Die Arbeiten erstreckten sich bis in die späten Abendstunden und werden am morgigen Tag mit der Unterstützung des THW weitergeführt.

Am heutigen Tag wurde von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) eine Wetterwarnung bekanntgegeben. Darin wird vor einem rasanten Anstieg der Flusspegel von bis zu 3 m gewarnt. Aus diesen Grund werden bei den künftigen Kontrollfahrten der Aggregate verstärkt die Pegelstände der nahegelegenen Flüsse sowie der Grundwasserstand kontrolliert.
Im Laufe des Nachmittags wurde das Wiener Kontingent von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Laze zur Unterstützung der örtlichen Kräfte angefordert. In Laze drohen Ortsteile vom steigenden Wasserpegel überschwemmt zu werden. Deshalb wurden gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr sowie Bewohner des Ortes Sandsäcke befüllt und Dämme zum Schutz errichtet. Die Arbeiten erstreckten sich bis in die späten Abendstunden und werden am morgigen Tag mit der Unterstützung des THW weitergeführt.Am heutigen Tag wurde von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) eine Wetterwarnung bekanntgegeben. Darin wird vor einem rasanten Anstieg der Flusspegel von bis zu 3 m gewarnt. Aus diesen Grund werden bei den künftigen Kontrollfahrten der Aggregate verstärkt die Pegelstände der nahegelegenen Flüsse sowie der Grundwasserstand kontrolliert.Im Laufe des Nachmittags wurde das Wiener Kontingent von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Laze zur Unterstützung der örtlichen Kräfte angefordert. In Laze drohen Ortsteile vom steigenden Wasserpegel überschwemmt zu werden. Deshalb wurden gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr sowie Bewohner des Ortes Sandsäcke befüllt und Dämme zum Schutz errichtet. Die Arbeiten erstreckten sich bis in die späten Abendstunden und werden am morgigen Tag mit der Unterstützung des THW weitergeführt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wasser marsch mit Feuer und Flamme

TV-Tipp: "Hoagascht" am So., 24.11., ab 19:45 Uhr auf Servus…

Mann aus Brandwohnung gerettet, nach erfolgreicher Reanimation in Klinik verstorben

Im Wohnpark Alterlaa war es am 19.01.2024 in den Abendstunden…

Zwei Personen bei Brand in der Brigittenau schwer verletzt

Zwei Personen werden bei einem Zimmerbrand am 30.12.2021 schwer…
,

Keine großen Erwartungen an Covid-Impfplan

Selbst ein persönliches Gespräch zwischen Feuerwehrpräsident…
,

Feuerwehren – Einsatzbereitschaft oberstes Ziel

Die österreichischen Feuerwehren erfüllen trotz der aktuellen…
Brennendes Hybridfahrzeug von Berufsfeuerwehr Wien gelöscht

Brennendes Hybridfahrzeug von Berufsfeuerwehr Wien gelöscht

Der Fahrer des Pkw bemerkte am 03.04.2018, dass Rauch aus dem…

Menschenrettung nach Gasexplosion

Gegen 5 Uhr Früh ereignete sich am 21. November 2013 im 20.…