Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 17.02.2014

Am heutigen Tag wurde von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) eine Wetterwarnung bekanntgegeben. Darin wird vor einem rasanten Anstieg der Flusspegel von bis zu 3 m gewarnt. Aus diesen Grund werden bei den künftigen Kontrollfahrten der Aggregate verstärkt die Pegelstände der nahegelegenen Flüsse sowie der Grundwasserstand kontrolliert.
Im Laufe des Nachmittags wurde das Wiener Kontingent von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Laze zur Unterstützung der örtlichen Kräfte angefordert. In Laze drohen Ortsteile vom steigenden Wasserpegel überschwemmt zu werden. Deshalb wurden gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr sowie Bewohner des Ortes Sandsäcke befüllt und Dämme zum Schutz errichtet. Die Arbeiten erstreckten sich bis in die späten Abendstunden und werden am morgigen Tag mit der Unterstützung des THW weitergeführt.

Am heutigen Tag wurde von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) eine Wetterwarnung bekanntgegeben. Darin wird vor einem rasanten Anstieg der Flusspegel von bis zu 3 m gewarnt. Aus diesen Grund werden bei den künftigen Kontrollfahrten der Aggregate verstärkt die Pegelstände der nahegelegenen Flüsse sowie der Grundwasserstand kontrolliert.
Im Laufe des Nachmittags wurde das Wiener Kontingent von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Laze zur Unterstützung der örtlichen Kräfte angefordert. In Laze drohen Ortsteile vom steigenden Wasserpegel überschwemmt zu werden. Deshalb wurden gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr sowie Bewohner des Ortes Sandsäcke befüllt und Dämme zum Schutz errichtet. Die Arbeiten erstreckten sich bis in die späten Abendstunden und werden am morgigen Tag mit der Unterstützung des THW weitergeführt.Am heutigen Tag wurde von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) eine Wetterwarnung bekanntgegeben. Darin wird vor einem rasanten Anstieg der Flusspegel von bis zu 3 m gewarnt. Aus diesen Grund werden bei den künftigen Kontrollfahrten der Aggregate verstärkt die Pegelstände der nahegelegenen Flüsse sowie der Grundwasserstand kontrolliert.Im Laufe des Nachmittags wurde das Wiener Kontingent von der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Laze zur Unterstützung der örtlichen Kräfte angefordert. In Laze drohen Ortsteile vom steigenden Wasserpegel überschwemmt zu werden. Deshalb wurden gemeinsam mit der örtlichen Feuerwehr sowie Bewohner des Ortes Sandsäcke befüllt und Dämme zum Schutz errichtet. Die Arbeiten erstreckten sich bis in die späten Abendstunden und werden am morgigen Tag mit der Unterstützung des THW weitergeführt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

24. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung feierlich eröffnet!

56 Feuerwehrjugend-Gruppen aus 22 Nationen sind am 22. Juli in…

Schwerer Verkehrsunfall: E-Auto durchbricht Betonmauer

Aus bisher unbekannter Ursache verlor eine PKW-Lenkerin die Kontrolle…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehr befreit Reh aus Netz

Ein Reh verhängt sich am 08.12.2022 in einem Netz und kann sich…

Projektgruppe der Einsatzorganisationen zum Thema Drohnen

Drohnen, oder unbemannte Luftfahrzeuge, sind nicht nur im privaten…
FaherInnenloser Reisebus rollt über Gürtel und prallt in U-Bahnstation

FaherInnenloser Reisebus rollt über Gürtel und prallt in U-Bahnstation

Ein in der Nähe der U6-Station Alserstraße am Gürtel abgestellter,…

Wohnungsbrand in Wien Favoriten – Mieter verstorben

Am Freitag den 30. September 2016 ist es in einer Wohnung in…

Dachbrand

Montagnachmittag (13.06.2016) sind auf dem Dach eines Mehrparteienwohnhauses…

Acht Ausbilder stellen sich der ÖBFV-Fachausbilder-Prüfung

Acht Mitarbeiter der Österreichischen Feuerwehrschulen meisterten…