Wohnungsvollbrand

Aus bisher unbekannter Ursache war es in den Mittagsstunden des 19. Jänners 2014 im 9. Bezirk zu einem „Wohnungsvollbrand“ gekommen.
Bei unserer Ankunft mussten wir feststellen, dass sich der Brand aufgrund der enormen Hitzeentwicklung über den engen Lichthof und in Folge über die gemeinsamen Lichthoffenster bereits auf mehrere Wohnungen ausgebreitet hatte. Die Brände wurden in Summe mit 5 Löschleitungen im Innenangriff unter Atemschutz bekämpft und abgelöscht. Weitere Atemschutztrupps begingen das komplette Objekt und konnten noch 2 Personen mittels Fluchtfiltermasken über das Stiegenhaus retten. Gleichzeitig mit dem Löschangriff wurde auch die Drehleiter in Stellung gebracht, womit ebenfalls 2 Personen gerettet werden konnten. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert.
 

Aus bisher unbekannter Ursache war es in den Mittagsstunden im 9. Bezirk zu einem „Wohnungsvollbrand“ gekommen.
Bei unserer Ankunft mussten wir feststellen, dass sich der Brand aufgrund der enormen Hitzeentwicklung über den engen Lichthof und in Folge über die gemeinsamen Lichthoffenster bereits auf mehrere Wohnungen ausgebreitet hatte. Die Brände wurden in Summe mit 5 Löschleitungen im Innenangriff unter Atemschutz bekämpft und abgelöscht. Weitere Atemschutztrupps begingen das komplette Objekt und konnten noch 2 Personen mittels Fluchtfiltermasken über das Stiegenhaus retten. Gleichzeitig mit dem Löschangriff wurde auch die Drehleiter in Stellung gebracht, womit ebenfalls 2 Personen gerettet werden konnten. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert.cAus bisher unbekannter Ursache war es in den Mittagsstunden im 9. Bezirk zu einem „Wohnungsvollbrand“ gekommen.Bei unserer Ankunft mussten wir feststellen, dass sich der Brand aufgrund der enormen Hitzeentwicklung über den engen Lichthof und in Folge über die gemeinsamen Lichthoffenster bereits auf mehrere Wohnungen ausgebreitet hatte. Die Brände wurden in Summe mit 5 Löschleitungen im Innenangriff unter Atemschutz bekämpft und abgelöscht. Weitere Atemschutztrupps begingen das komplette Objekt und konnten noch 2 Personen mittels Fluchtfiltermasken über das Stiegenhaus retten. Gleichzeitig mit dem Löschangriff wurde auch die Drehleiter in Stellung gebracht, womit ebenfalls 2 Personen gerettet werden konnten. Anschließend wurden alle Wohnungen kontrolliert.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Zwischenzeitlich Alarmstufe 3 bei Feuerwehreinsatz in der Klinik Landstraße

Die Wiener Berufsfeuerwehr ist in der Klinik Landstraße in der…

Stellungnahme zur geplanten Entgeltfortzahlung

Das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…

Feuerwehr fordert Unterstützung

Derzeit werden in den Medien unterschiedliche Forderungen kolportiert,…

28. Wiener Feuerwehrfest

  Am Samstag und Sonntag bietet die Berufsfeuerwehr Wien von…

Kellerbrand schneidet Bewohnern Fluchtweg ab

Am Vormittag des 15. Mai 2016 kam es aus unbekannter Ursache…

Fahrzeugbrand in einer Tankstelle

Im Zuge von Arbeiten am Kanalsystem einer Tankstelle war am 17.…

Katzenrettung aus 28 Meter Höhe

Seit Donnerstag, dem 6. März 2014, befand sich eine Katze auf…

Massenkarambolage Nordbrücke

Am 3. Juli 2013 gegen 13.30 war es auf der Nordbrücke (stadtauswärts)…