20 Nationen zum Feuerwehr-Austausch in Österreich

Von 10. bis 13. Mai 2022 bietet die Kärntner Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt im Auftrag des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) eine Plattform für einen internationalen fachlichen Austausch und ist Gastgeber für mehr als 20 europäische Nationen.

Die österreichischen Landes-Feuerwehrschulen sind in der EFSCA (European Fire Service Colleges´ Association) durch den ÖBFV vertreten. Neben dem laufenden Erfahrungsaustausch der einzelnen Repräsentanten zu Aus- und Fortbildungsthemen im Feuerwehrwesen findet einmal jährlich eine Konferenz statt. Der heurige Titel lautet „Einflüsse von Trends und Megatrends auf die Feuerwehrausbildung“. Dabei wird nicht nur fachlich in Kleingruppen diskutiert, sondern auch das Netzwerk erweitert und wichtige Ideen zur Weiterentwicklung der Lehrinhalte der Landes-Feuerwehrschulen geliefert.

„Das Feuerwehrwesen ist ständigen Änderungen ausgesetzt. Beinahe jede neue Technologie, die etabliert wird, hat Einflüsse auf unser Vorgehen. Um Entwicklungen und Strömungen zeitgerecht zu erkennen, ist es erforderlich, internationale Zugänge zu nutzen und auch zu unterstützen. Netzwerke, wie die EFSCA eines ist, bringen nicht nur wichtige Kontakte zum Austausch von Know-How, vielmehr ermöglichen diese den Blick über den ‚Tellerrand‘. Es freut mich im Besonderen, unser Feuerwehrwesen und die äußerst professionelle Feuerwehrausbildung in Österreich einem breiten Publikum, bestehend aus internationalen Expertinnen und Experten, präsentieren zu können. Wir werden daraus selbst nachhaltige Erkenntnisse gewinnen, die wir weiter integrieren werden“, so der Leiter des Sachgebietes 5.7, Klaus Tschabuschnig.

„Wir freuen uns sehr, mit Klaus Tschabuschnig einen äußerst kompetenten Vertreter unserer Feuerwehren in diesem internationalen Gremium zu haben. Die Feuerwehrausbildung ist extrem vielseitig, aufgrund der immer schneller voranschreitenden Entwicklungen beispielsweise im technischen Bereich braucht es bei der Ausbildung eine professionelle internationale Vernetzung. Wir wollen Synergien nutzen, voneinander lernen und dadurch profitieren. Das gemeinsame Arbeiten an Herausforderungen berücksichtigt viele unterschiedliche Zugänge und Ansätze, das wiederum ermöglicht eine umsichtige und nachhaltige Ausbildung für unsere Feuerwehrmitglieder“, so Feuerwehrpräsident Albert Kern.

Über die Landes-Feuerwehrschulen

Nach absolvierter Grundausbildung haben Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit, in der Landes-Feuerwehrschule ihres Bundeslandes zusätzliche Aus- und Fortbildungen zu besuchen. Diese inkludieren Führungsausbildungen (z.B. Einsatzleiter oder Kommandant), spezialisierende Lehrgänge (z.B. Atemschutzgeräteträger, Feuerwehrtaucher, Maschinist etc.) aber auch immer wieder kehrende Trainingsmöglichkeiten (z.B. Heißausbildung).

Über EFSCA

Die EFSCA wurde 1988 von den Feuerwehrschulen in Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien gegründet, um einen regelmäßigen Austausch über die Feuerwehrausbildung zu ermöglichen. Mittlerweile sind 25 europäische Nationen vertreten.

 

EFSCA-Meeting KLFV -Martin Sticker (17)

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…

Die gute Nachricht zum Weltbienentag am 20. Mai: Feuerwehr ist ab sofort auch für die Bienen im Einsatz

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr für die Menschen einsatzbereit…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Absichtserklärung zwischen Bundesheer und ÖBFV

Zusammenarbeit soll künftig professionalisiert und verstärkt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Wohnungsbrand in Wien-Meidling forderte Todesopfer

Bei der Bekämpfung eines Wohnungsvollbrandes findet ein Atemschutztrupp…

Erste hybride Präsidialsitzung

Die zweitägige Sitzung des ÖBFV-Präsidiums, welche ursprünglich…
,

LENTIA MMXIX – Einführung in die Lage

Die ersten Kräfte der österreichischen Feuerwehren haben heute,…
Räumung eines Wohnhauses wegen Brand im Erdgeschoß

Räumung eines Wohnhauses wegen Brand im Erdgeschoß

In der Nacht auf Sonntag, den 22.07.2018 ist es zum Vollbrand…

Offener Zimmerbrand in Wien – Floridsdorf

In den frühen Morgenstunden des 21. August 2016 wurde von einem…

Lkw kracht gegen Gehsteigbegrenzung

Am Morgen des 17.05.2016 kam ein Lenker mit seinem Lkw aus unbekannter…

DFV-Versandhaus: Kooperation mit ÖBFV

Hannover – Das Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes…

Retter Wels 2014 – Der Treffpunkt für alle Feuerwehren

Aktuelle Ausrüstung, Spannung, Action, Wettkämpfe und viel…