Pkw-Brand nach Auffahrunfall

Nach einem Auffahrunfall in der Ostbahnunterführung am 2. Dezember 2013, unmittelbar neben der A4, waren die beiden beteiligten PKW  schlagartig in Vollbrand geraten. Die Fahrzeug-insassen konnten gerade noch, leicht verletzt, Ihre Fahrzeuge verlassen. Trotz sofortigem Einsatz zweier Löschleitungen mit Schaumzumischung, konnte  ein Ausbrennen der Fahrzeuge nicht verhindert werden. Jedoch durch den raschen Löscheinsatz wurde ein längerer Flüssigkeitsbrand der Betriebsmittel (Benzin und Diesel) verhindert, und dadurch konnte eine mögliche schwerere Beschädigung der Brücke verhindert werden. Lediglich ein Dehnfugenbrand welcher von der Drehleiter mittels Löschleitung und Löschlanze bekämpft wurde war zu verzeichnen. Nach Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die PKW mit einem Abschleppfahrzeug von der Fahrbahn entfernt, die Fahrbahn wurde von einer Kehrmaschine der MA 48 gereinigt und die Brücke von einem Sachverständigen kontrolliert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehrkamerad bei tragischem Unfall verstorben

Bei einem tragischen Verkehrsunfall ist gestern, am 27. April…

Zweiter Durchgang der ÖBFV-Führungsseminar-Reihe 2024

Der Landesfeuerwehrverband Niederösterreich ist Austragungsort…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Lagerhallenvollbrand – Gasflasche von EKO COBRA aufgeschossen

In der Ruthnergasse in Wien-Floridsdorf brach Montagvormittag…
,

Corona-Abstimmung der Landesfeuerwehrverbände

Die wieder strenger werdenden Maßnahmen zur Bekämpfung des…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Geschäftsbrand: Umfangreiche Löscharbeiten

Ein Brand in der Thaliastraße wurde Samstagvormittag (12.10.2019)…
,

LBD a.D. Klaus Erler verstorben

Nach schwerer Krankheit ist am 28. August 2018 der ehemalige…

Ausgedehnter Dachbrand fordert Einsatzkräfte

Am Abend des 15.10.2016 kam es aus unbekannter Ursache zu einem…

Rehkitz im Brunnenschacht

Am 26. Juni 2014 wurden von aufmerksamen Anrainern zunächst…