Die Ö3-Wundertüte macht Schule – Dein altes Handy hilft Kindern und Jugendlichen

Die NÖ Landes-Feuerwehrschule unterstützt diese Handysammelaktion von Ö3.
Bis zum 13. Dezember können daher alte Handys in die Sammelbox im Foyer der NÖ Landes-Feuerwehrschule eingeworfen werden.

Die gesammelten alten Handys werden einer umweltgerechten Verwertung zugeführt und mit dem Erlös Familien in Not in Österreich unterstützt.
Im Schnitt beträgt der Erlös aus den Wertstoffen der schrottreifen Handys 50 Cent, für noch funktionierende Althandys sind auf dem Weltmarkt rund € 3,– zu bekommen. Insgesamt können pro gespendetem Handy €1,50 an Spendengeld gewonnen werden. Jedes alte Handy aus den Sammelboxen der Aktion „Die Ö3-Wundertüte macht Schule“ wird zur Überlebenshilfe für Kinder und Jugendliche in Not.
Mit der Teilnahme an der gemeinsamen Sammelaktion kann die Feuerwehrfamilie einmal mehr ihre Hilfbereitschaft unter Beweis stellen. Wir ersuchen Euch daher, alle alten Handys die Ihr Zuhause, in der Feuerwehr, in den AFK´s und BFK´s findet in die NÖ Landes-Feuerwehrschule zu bringen.
Danke für Eure Unterstützung!

Nähere Auskünfte:
www.wundertuete-macht-schule.at
andreas.schubert@noel.gv.at
Sicherlich auch eine Idee für andere Feuerwehrschulen in Österreich!

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Heute ist Welttag der Bienen!

Die Biene ist eines der wichtigsten Lebewesen und entscheidend…

Wien – Liesing: Frau bei Zimmerbrand schwer verletzt

Bei einem Brand in einer Wohnung im 1.Stock eines fünfstöckigen…

Zimmerbrand im 5.Stock eines Hochhauses nahe Praterstern

Aus derzeit noch unbekannter Ursache brach in der Früh des 26.08.2016…

Aufwändige Lkw-Bergung auf S1 – Umweltgefahr verhindert

Am 20. Oktober 2015 morgens kam es auf der S1 in Fahrtrichtung…

Königspython entkommen

Am 6. Juli 2015 morgens konnte eine Königspython aus ihrem Terrarium…

Verkehrsunfall mit Krankenwagen

Im Kreuzungsbereich Geiselbergstraße x Lorystraße sind am…

BI Dr. Heinz Novak – verdienter Ruhestand

Im 65. Lebensjahr und nach 41 Jahren Florianidienst zieht sich…