318. Präsidialsitzung in Amstetten (NÖ)

In der Feuerwehrzentrale der FF Amstetten fand von Montag, 26.08. bis Dienstag, 27.08.2013 die 318. Präsidialsitzung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes statt. Präsident des ÖBFV Albert Kern, die Vizepräsidenten Armin Blutsch, DI Dr. Gerald Hillinger, Ing. Franz Humer, MSc.  sowie die Referatsleiter und die Landesfeuerwehrkommandanten tagten in Amstetten.

Allgemeine Infos:
Das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ist die „Bundesregierung“ des österreichischen Feuerwehrwesens. Es besteht aus dem Präsidenten, den Vizepräsidenten, den Landesfeuerwehrkommandanten und hat, mit Unterstützung der Referatsleiter sowie den Vorsitzenden der Fachausschüsse, über grundlegende Angelegenheiten des Feuerwehrwesens zu beraten und diese einer Lösung zuzuführen.

Der Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ist das vollziehende Organ der im Präsidium gefassten Beschlüsse. Für die Umsetzung der im Präsidium gefassten Beschlüsse stehen ihm die ÖBFV- Sachgebiete sowie das Generalsekretariat des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes zur Verfügung.
Bei der aktuellen Sitzung standen wieder eine Vielzahl an Themen auf der Tagesordnung:

  • Berichte der 1. Tagung der Kontrollkommission in der 17. Funktionsperiode
  • Berichte zu Projekten „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2013“, Jahrbuch „Österreichs Feuerwehren 2013“, laufende Tätigkeiten im Bereich des Katastrophenschutzes
  • Getätigte Wirtschaftsgespräche und weitere Zusammenarbeit bzw. Kooperationen
  • Nachbericht zu den Internationalen Feuerwehrwettkämpfen in Mulhouse (Frankreich)
  • Planung der Führungsseminare 2014
  • Weitere Schritte für die 20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe 2014 von 28.-31.08.2014 in Tamsweg (Salzburg)

Fotos: BFK Amstetten / Gutlederer
Bericht ÖBFV / Hniliczka & BFK Amstetten / Gutlederer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Startschuss für die RETTER Messe 2025

Noch bevor in Wels die Sirenen der Blaulichtorganisationen ertönen,…

ÖFKAD: Lehrveranstaltung für Flughafenfeuerwehren

Bei der Heißausbildung in feststoffbefeuerten Übungsanlagen…

Allianz Umfrage: 82 % der Österreicher:innen spüren die Folgen des Klimawandels

Vor allem hohe Temperaturen und massive Niederschläge machen…

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Berufsfeuerwehr Wien löschte brennende Container

Umfangreiche Brandbekämpfung in Favoriten zeitgleich mit Alarmstufe…

Tote Frau bei Zimmerbrand in Wien – Döbling entdeckt

Eine Frau ist  bei einem Zimmerbrand in Döbling ums Leben gekommen.…

Toter bei erloschenem Brand

Zu einem Wohnungsbrand wurde die Wiener Berufsfeuerwehr um 19.20…

Tödlicher Verkehrsunfall im A9-Bosrucktunnel

Am Mittwoch, den 10.09.2014, wurden die Feuerwehren Ardning und…

Fensterputzer in Zwangslage

Am 2. August 2014 war, aus bislang ungeklärter Ursuche, während…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 11.02.2014

In der Früh wurde auf Ersuchen des Katastrophenhilfsdienstes…