318. Präsidialsitzung in Amstetten (NÖ)

In der Feuerwehrzentrale der FF Amstetten fand von Montag, 26.08. bis Dienstag, 27.08.2013 die 318. Präsidialsitzung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes statt. Präsident des ÖBFV Albert Kern, die Vizepräsidenten Armin Blutsch, DI Dr. Gerald Hillinger, Ing. Franz Humer, MSc.  sowie die Referatsleiter und die Landesfeuerwehrkommandanten tagten in Amstetten.

Allgemeine Infos:
Das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ist die „Bundesregierung“ des österreichischen Feuerwehrwesens. Es besteht aus dem Präsidenten, den Vizepräsidenten, den Landesfeuerwehrkommandanten und hat, mit Unterstützung der Referatsleiter sowie den Vorsitzenden der Fachausschüsse, über grundlegende Angelegenheiten des Feuerwehrwesens zu beraten und diese einer Lösung zuzuführen.

Der Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ist das vollziehende Organ der im Präsidium gefassten Beschlüsse. Für die Umsetzung der im Präsidium gefassten Beschlüsse stehen ihm die ÖBFV- Sachgebiete sowie das Generalsekretariat des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes zur Verfügung.
Bei der aktuellen Sitzung standen wieder eine Vielzahl an Themen auf der Tagesordnung:

  • Berichte der 1. Tagung der Kontrollkommission in der 17. Funktionsperiode
  • Berichte zu Projekten „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2013“, Jahrbuch „Österreichs Feuerwehren 2013“, laufende Tätigkeiten im Bereich des Katastrophenschutzes
  • Getätigte Wirtschaftsgespräche und weitere Zusammenarbeit bzw. Kooperationen
  • Nachbericht zu den Internationalen Feuerwehrwettkämpfen in Mulhouse (Frankreich)
  • Planung der Führungsseminare 2014
  • Weitere Schritte für die 20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe 2014 von 28.-31.08.2014 in Tamsweg (Salzburg)

Fotos: BFK Amstetten / Gutlederer
Bericht ÖBFV / Hniliczka & BFK Amstetten / Gutlederer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Internationales Seminar zur Brandschutz- und Sicherheitserziehung

Die 7. Ausgabe des International Safety Education Seminars findet…

Österreichs Feuerwehren sind Vorbild für Moldau

Drei interessante Tage in der Republik Moldau gehen zu Ende.…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzte bei Straßenbahnunfall

Bei einem Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Pkw werden…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verletzter Arbeiter von Kettenkarussel im Wiener Prater gerettet

Bei einem Arbeitsunfall auf einem Fahrgeschäft im Wiener Wurstelprater…
,

Brandschutz in den eigenen vier Wänden

Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation verbringen derzeit viele…
,

Noch 365 Tage bis zum nächsten BFJLB!

In genau 365 Tagen ist es schon wieder soweit! Der 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb…

Ein Schwerverletzter nach nächtlichem Geschäftsbrand

Bei einem Geschäftsbrand in Rudolfsheim-Fünfhaus wurde in der…

Fahrzeugüberschlag auf der Südost-Tangente

Aus derzeit unbekannter Ursache hatte sich am 25.09.2015 gegen…