318. Präsidialsitzung in Amstetten (NÖ)

In der Feuerwehrzentrale der FF Amstetten fand von Montag, 26.08. bis Dienstag, 27.08.2013 die 318. Präsidialsitzung des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes statt. Präsident des ÖBFV Albert Kern, die Vizepräsidenten Armin Blutsch, DI Dr. Gerald Hillinger, Ing. Franz Humer, MSc.  sowie die Referatsleiter und die Landesfeuerwehrkommandanten tagten in Amstetten.

Allgemeine Infos:
Das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ist die „Bundesregierung“ des österreichischen Feuerwehrwesens. Es besteht aus dem Präsidenten, den Vizepräsidenten, den Landesfeuerwehrkommandanten und hat, mit Unterstützung der Referatsleiter sowie den Vorsitzenden der Fachausschüsse, über grundlegende Angelegenheiten des Feuerwehrwesens zu beraten und diese einer Lösung zuzuführen.

Der Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ist das vollziehende Organ der im Präsidium gefassten Beschlüsse. Für die Umsetzung der im Präsidium gefassten Beschlüsse stehen ihm die ÖBFV- Sachgebiete sowie das Generalsekretariat des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes zur Verfügung.
Bei der aktuellen Sitzung standen wieder eine Vielzahl an Themen auf der Tagesordnung:

  • Berichte der 1. Tagung der Kontrollkommission in der 17. Funktionsperiode
  • Berichte zu Projekten „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2013“, Jahrbuch „Österreichs Feuerwehren 2013“, laufende Tätigkeiten im Bereich des Katastrophenschutzes
  • Getätigte Wirtschaftsgespräche und weitere Zusammenarbeit bzw. Kooperationen
  • Nachbericht zu den Internationalen Feuerwehrwettkämpfen in Mulhouse (Frankreich)
  • Planung der Führungsseminare 2014
  • Weitere Schritte für die 20. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe 2014 von 28.-31.08.2014 in Tamsweg (Salzburg)

Fotos: BFK Amstetten / Gutlederer
Bericht ÖBFV / Hniliczka & BFK Amstetten / Gutlederer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick

Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…
,

Impfmöglichkeiten wahrnehmen!

Das ÖBFV-Sachgebiet Feuerwehrmedizinischer Dienst empfiehlt…

Jugendlicher aus brennender Wohnung gerettet

Ein Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr Wien rettete Samstagvormittag…
Tiefgaragenbrand in Wien - Mariahilf

Tiefgaragenbrand in Wien – Mariahilf

Beim Notruf der Feuerwehr wurde am 23.10.2018 in den frühen…

Brand Alarmstufe 2

Am Sonntag den 23. Oktober 2016 war es in den frühen Morgenstunde…

Zimmerbrand fordert ein Todesopfer und zahlreiche Verletzte

In der Nacht von Montag auf Dienstag (17. September 2013) ereignete…

Antrittsbesuch bei NÖ Feuerwehrlandesrat Dr. Stephan Pernkopf

Der im September neu gewählte Präsident des Österreichischen…